Wann ist das Baden in St. Peter Ording am sichersten?
Hallo zusammen
ich habe eine wichtige Frage zum Baden an der Nordsee in St. Peter Ording.
Wann genau ist es ungefährlich, in der Nordsee bzw. St. Peter Ording zu schwimmen bzw, sich in die Wellen zu stürzen (darum geht es mir mehr als das weite Herausschwimmen)?
Mir liegt der Gezeitenkalender vor, den ich gerne verstehen möchte.
Nach meiner Aufassung dürfte der Zeitraum zwischen dem maximalen Niedrigwasser und Wasserhöchststand der sicherste Zeitraum sein. Man merkt, dass das Wasser langsam ansteigt und schwimmt dann mit der Flut zurück an den Strand-
Beim gegensätzlichen Verlauf wird man doch auf die offene Seh getrieben.
Ich hörte, dass St. Peter Ording bzw. dessen Strände teilweise aber ganztägiges Schwimmen erlauben, weil es immer wieder Sandbänke gibt.
Könnt Ihr mir daher sagen, ob
1) Meine These/Mutmaßung hinsichtlich Niedrigwasser-Wasserhöchststand korrekt ist
2) Falls es strandpezisische Unterschiede gibt (Böhl, Südsand, Strand Dorf und Nordstrand) könnt Ihr mir diese nennen?
3) Für die Woche 19 bis inklusive 22. Juni werden als Wasserhochstände 20:44,21:57,23:10, 8:26:9:30,10:44 und 11:58 Uhr genannt. Ab dem 23. Juni liegen die Höchststände tagsüber bei 12:51,13:40,14:30 und 15:16 Uhr, die Niedriggstände entsprechend am sehr frühen Morgen bzw, späteren Abend.
Ist es daher, das Schwimmen ab dem 23. Juni empfehlenswert? Dann würde ich die ersten drei Tage die drei angedachten Radtouren machen.
Vielen Dank