Wie reagiertest du auf Grußformeln muslimischer Mitbürger wie "Grüß Gott!", "Allah sei mit dir", "Grüß Allah!" oder ganz kurz "Allah!"?

savage2016-01-04T18:06:29Z

habe ich so noch nicht erlebt. "hallo" ist doch am gebräuchlichsten.

heinz 342016-01-02T12:43:20Z

Ich reagiere da gar nicht drauf, weil ich mich nicht mit solchen Leuten abgebe und auch mit solchen keinen Umgang wünsche.

Web-Man2016-01-01T23:32:31Z

Da reagiere ich nicht, so ein Unsinn wird ignoriert. Wobei: Im Familienkreis gibts, wenn ich denke, dass das ernstgemeint ist, die Bitte, den Kram zu unterlassen.

jossip2016-01-01T18:30:58Z

Bei jeder Grußformel, in der dieser Götze Allah vorkommt, bekäme dieser K+n+ke eine in die Fresse !!!

Sollte er sich hier ( was den süddeutschen Raum betrifft ) insoweit integriert haben, daß er auch das "Grüß Gott" verwendet, würde ich diesen Gruß ebenfalls mit "Grüß Gott" erwidern.

doitsujin752016-01-01T17:09:17Z

Ich kenne keinen Muslim, der Nichtmuslime so begrüßen würde. Meistens hört man eher unverbindlich und weniger religiös geprägt "Salam", "Merhaba" oder Varianten davon - je nach Herkunft. Da ist "Salam" dem jüdischen "Shalom" wohl nicht so unähnlich - ist meines Wissens sogar sprachlich verwandt.

Tatsächlich antworten einige Muslime auf solche religiösen Grüße von Nichtmuslimen nicht einmal, aus welchem Grund auch immer.

Ich für mich persönlich würde es nicht gebrauchen, weil ich es als heuchlerisch-anbiedernd empfinde, weil ich einen Gottglauben nicht einmal ansatzweise teile.
Da müssen übrigens auch die Bayern ohne ein "Grüß Gott" meinerseits auskommen. Aber das werden sie wohl verschmerzen können.
Und wer in meiner Heimat mit einem "Grüß Gott!" um die Ecke käme, wird bei mir unter Umständen auch gelegentlich ein "Glück auf!" ernten, selbst wenn hier keiner mehr einfährt.

Weitere Antworten anzeigen (7)