Wie hätte Gott die Welt erschaffen?

Hätte er sie so erschaffen wie Wissenschaftler sie uns erklären? Oder hätte er sie eher so erschaffen wie in der Bibel dargestellt? Gleichermaßen wichtig sind mir Aspekte von Erschaffung und Resultat.

Musiker2015-09-01T01:39:10Z

Beste Antwort

Nach dem heutigen Stand der Erkenntnis ist die Welt so entstanden, wie es uns die Wissenschaftler erklären. Der religiöse Glaube deutet die Entstehung der Welt als Schöpfung und sieht Gott darin als die treibende schöpferische Kraft. Auf diese Weise sind auch die beiden biblischen Schöpfungsgeschichten in 1.Mose 1 und 2 entstanden: als religiöse Deutungen des damaligen Weltbildes und wissenschaftlichen Kenntnisstandes (sofern man die ersten Anfänge systematischer Welt- und Naturbeobachtung bereits wissenschaftlich bezeichnen möchte). Daß das damalige Weltbild keine bestimmten Religion, sondern systematischer Welt- und Naturbeobachtung entsprang, zeigt sich daran, daß es bei allen Völkern und Religionen des damaligen Nahen und Mittleren Ostens gültig war. Nur die religiösen Deutungen waren unterschiedlich. Es gilt also, in den biblischen Schöpfungsgeschichten die zeitbedingten Elemente des damaligen Weltbildes von den religiösen Deutungen von zeitlos bleibender Bedeutung zu unterscheiden.

Hätten die Verfasser dieser Schöpfungsgeschichten nicht damals, sondern heute gelebt, hätten sie ihren Schöpfungsgeschichten selbstverständlich den heutigen und nicht den damaligen wissenschaftlichen Kenntnisstand zugrundegelegt und ihn von ihrem Glauben her gedeutet. Ein Physiker des Max-Planck-Instituts hat vor einiger Zeit in einer Fernsehdokumentation erklärt, daß die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Urknall und die Evolution des Lebens auf der Erde mit dem Glauben an einen Schöpfergott "vollkommen vereinbar" seien.

Anonym2015-09-03T08:24:35Z

Er hätte die Dinos erst gar nicht erschaffen

Mike2015-09-01T08:34:19Z

So eine Schöpfungsgeschichte auszudenken und hinzuschreiben kann ich auch, dazu bedarf es keiner großartigen Intelligenz und nur einer üblichen Phantasie. Das kann übrigens auch jede weitere Religion auf dieser Welt, jede mit ihren Varianten.

Dazu ein Witz: Ein wohlhabender Mann lässt sich bei seinem Schneider einen Anzug nähen. Seine Arbeit wird durch viele Anproben in die Länge gezogen. Nach 2 Wochen ist der Anzug endlich fertig. Der Kunde ist unzufrieden und sagt: "Gott hat die Welt in nur einer knappen Woche erschaffen, und Sie brauchen für Ihr Werk ganze zwei." Antwortet der Schneider: "Schauen Sie auf diesen Anzug - und schauen Sie auf diese Welt !"

Gelassener2015-09-01T04:38:20Z

Unabhängig davon, ob man die Existenz unserer Welt als den Schöpfungsakt eines Gottes oder als das Resultat von Evolution ansieht, macht Deine Frage für die Kontrahenten beider Seiten keinen Sinn.

aeneas2015-08-31T12:04:15Z

Ein nicht unbedeutender Teil der Menschheit glaubt bereits daran, dass [ein] Gott die Welt erschaffen hat, ergo ist die Frage nach dem "wie er haette" unsinnig. Zudem beleidigt sie die religioesen Gefuehle glaeubiger Menschen.

Gaenzlich sinnbefreit ist Dein Posting jedoch aus atheistischer Perspektive, denn um einen Atheisten zu solch absurden Spekulationen zu bewegen, muesstest Du doch erst einmal einen unwiderlegbaren Beweis fuer die Existenz [eines] Gottes bringen. Eine Unternehmung, welche Dir aus bekannten Gruenden nicht gelingen kann. Was bleibt, ist keine Frage sondern eine weitere Beleidigung: naemlich die der Intelligenz eines jeden denkenden Menschen.

Weitere Antworten anzeigen (19)