Frage zu Betragsungleichungen?

Guten Abend!

Es ist eher eher Verständnisfrage;

Wir müssen bei einer Betragsungleichung (in dem Fall von Aufgabe (b) ) 3 Fälle unterscheiden, die Beträge müssen ja einmal positiv ( größer-gleich 0) und negativ (kleiner 0).

Jedoch habe ich Musterlösungen gesehen, wo man umgekehrt vorgegangen ist: die Fälle wurden wie folgt unterschieden: positiv (größer 0) und negativ (kleiner-gleich 0) woran erkennt man welche Seite echte größer/ kleiner sein muss? Oder ist das wurscht?


Vielen Dank!

whyskyhigh2015-08-22T21:12:29Z

ja deswegen musterl, die konflikte zeigen

Tom2015-08-22T13:14:16Z

Als Erstes möchte ich etwas zu Deiner
Ausdrucksweise sagen:
Zu x≤0 sagt man nicht positiv und zu
x≥0 nicht negativ.

Nun zur eigentlichen Frage:
Wenn vor dem x ein negativer Faktor steht, dann musst Du
≤ und > unterscheiden.
Wenn vor dem x hingegen ein positiver Faktor steht, dann
unterscheidest Du ≥ und <.