Leistungsänderungen an großen Flugzeugturbinen?

Mich würde mal interessieren wie schnell eigentlich große Flugzeugturbinen bzw.. Turbinen allgemein - auf Änderungen der abgegebenen Leistung - reagieren. Beim Auto drückst du das Gaspedal durch und augenblicklich dreht der Motor hoch. Doch wie macht man das bei Turbinen?

Oliver J2014-06-10T19:08:45Z

Beste Antwort

Vom Leerlauf zur vollen Leistung oder umgekehrt koennen je nach Triebwerk ein paar Sekunden vergehen. Bei solch hohen Drehzahlen geht es nicht ganz ohne Verzoegerungen.

Rudi2014-06-10T19:28:36Z

Okay. Doch mein eigentliches Interesse ist wie schnell reagiert das Ding - ich meine mehr Brennstoff bedeutet mehr Drehzahl = mehr Schub. Nur wie schnell erhöht sich die Drehzahl?

Slovak082014-06-10T19:19:40Z

Noch heute befinden sich bei allen Verkehrsflugzeugen Schubhebel in der Mittelkonsole, mit der der Schub der Triebwerke geregelt werden kann. Allerdings sind sie heute meist mit einer automatischen Schubkontrolle (Autothrottle, Autothrust) ausgestattet und als Pilot kannst du dann die wirkliche Drehzahl und Schubleistung der Triebwerke nur an den Anzeigen ablesen. Werden die Schubhebel manuell bedient, zum Beispiel vor dem Startvorgang und bei festgestellten Bremsen, bemerkt es ein Pilot praktisch verzugslos, dass die Maschine bereits nach 2 Sekunden losrollen könnte. Allerdings müssen nach Checklist die Triebwerke eine Mindestzeit unter Volllast laufen. Erst dann kann die Startfreigabe vom Tower ausgeführt werden.
Im Flug bemerkt ein Pilot auch sofort, wenn er manuell den Schub zurücknimmt, da er die Reiseflughöhe erreicht hat und die Reisegeschwindigkeit einhalten muss.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich für dich.

?2014-06-10T19:07:05Z

Hier sind Daten einer Flugzeugturbine (allgemein) :
http://www.behotec.de/xtcommerce/index.php?page=product&info=98

M-Atze2014-06-10T19:03:14Z

-ebenfalls über die Kraftstoffzufuhr..mehr Kerosin,was in die Brennkammer eingespritzt wird..oder weniger.

Anhang:
Das Ansprechverhalten einer jeden Flugzeugturbine ist abhängig vom Luftdruck und der Umgebungstemperatur.
Bei 0m über dem Meer und 20Grad Celsius (z.B.Flughafen Schiphol/Amsterdam) spricht eine Turbine schneller und effektiver auf Lastwechsel an,-als in 5000m Flughöhe,bei niedrigerem Sauerstoffgehalt und Minusgraden in der Umgebungsluft..da braucht das Ding eine Mindestnenndrehzahl um auf Lastwechsel reagieren zu können.
..das weiß man halt,oder rechnet sich das aus (wenn man die Funktionsweise versteht) !!-