Wofür braucht ein EU- Abgeordneter 304,- pro Tag, alleine nur für Spesen?
"Sie erhalten für jeden Tag im Jahr eine Spesenpauschale, die derzeit 304 Euro beträgt - egal ob sie im Europaparlament sind, auf Dienstreisen oder mit ihrer Familie Urlaub machen."
https://www.facebook.com/FuerdenRuecktrittvonMartinSchulz?ref=stream&hc_location=timeline Der kandidierende "Buchhändler" der seit 20 Jahren in Brüssel sitzt will NUN alles umkrempeln. Warum NUN erst und nicht schon vor 15-10...Jahren ? Das Spesengeld ist nur die Spitze des Eisberg des "Lobbyistenparlaments" Transparency-Studie: EU-Einrichtungen verheddern sich in Anti-Korruptions-Regeln http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/transparency-international-gefahr-von-korruption-in-eu-a-965861.html Genug Regeln sind da, aber sie werden oft nicht umgesetzt: Die Einrichtungen der EU müssen sich laut Transparency International besser gegen Filz und Bestechung wappnen. Nicht einmal Mitarbeiter würden bestehende Vorschriften durchschauen. Bsp.-Brüssel-das gelobte Land der Dolmetscher Das EU-Parlament Brüssel ( nur dort) beschäftigt rund 6000 (sechstausend) Dolmetscher.
Rechnen wir mal mit dem Schlimmsten-also mit Zahlen- 6000 Dolmetscher mit Brutto 5000( und mehr) € pMx14 Monte (Weihnachten/Urlaub) macht 420,oooooo (Vierhunderzwanzigmillionen €-also eine schlappe habe Milliarde NUR für Übersetzer !!!) Ich frage mal- Hätten sich die Damen und Herren Abgeordneten nicht auf eine "Amtssprache" verständigen können und ALLES zB in englisch abhandeln und so die Bezüge von 6000 Dolmetschern (plus Spesen) sparen können ?
Und auch das sind nur die "Peanuts". http://www.euractiv.de/wahlen-und-macht/artikel/korruptionsskandal-erschttert-eu-parlament-004530 Ein von etlichen Korruptionsskandalen aus dem EU-Parlament.. "Das EU-Parlament wird von einem Korruptionsskandal erschüttert. In Videos dokumentiert die britische Zeitung "Sunday Times" wie Abgeordnete bereit sind, sich von Lobbyisten bestechen zu lassen. Es handelt sich ausgerechnet um drei ehemalige Minister." Über 80 % der deutschen Wirtschaftbestimmungen bestimmt das EU-parlament.Da geht es zT um Milliarden €-zB STRABAG-Korruption-Straßenbau EU http://derstandard.at/1381369474324/Schein-Strassenbau-in-Kroatien zu deiner Frage- Wie im Bundestag so auch in Brüsseler-EU-Parlament Die Abgeordneten entscheiden selber über die Höhe ihrer Bezüge und Spesen,einem der Punkte wo parteiübergreifende Einigkeit besteht. Im Brüsseler "Diplomatenviertel" gehen nur die Parlamentarier zb in Restaurants.Brüsseler können sich das i.d.R NICHT leisten für eine Mahlzeit ein paar Hundert € zu bezahlen,die fast hätte ich es vergessen,ja die Lobbyisten zahlen.... Fazit-Wer gut "schmiert,der gut fährt"