noob
Beste Antwort
Am besten du liest dir die Gerichtsurteile mal durch: http://www.topusenet.de/faq/ (Kurz gesagt: Usenet ist legal)
es gibt nichts Angst um es zu sein
Darkhound
Es kommt darauf an, was für Dateien Du dort herunterlädst... - im Usenet gibt es alles; also Bilder, Musik, Videos, Filme, E-Books, Computerspiele, Anwendersoftware etc. Manche Sachen sind frei und legal (z.B. Freeware), manche illegal:
Die neuesten Spiele, neue Musikalben oder aktuelle Kinofilme herunter zu laden ist ganz sicher nicht legal, sondern genauso strafbar, als wenn Du Dir das Zeug irgendwo anders aus dem www. geladen hättest.
Also hagelt es haargenau auch dieselben Strafen, wenn Du mit illegalen Files erwischt wirst.
Ein Bekannter von mir hatte dort mal einen Testaccount für (ich glaube) 14 Tage oder so und war anfangs ganz begeistert, was man dort alles mit voller Geschwindigkeit downloaden kann. Auch hatte ich ihn davor gewarnt, wenn er "Kaufsoftware" da herunter lädt, dass es auch von dort aus illegal ist und bleibt.
Okay, er wurde nicht erwischt, aber er war schon recht frustriert, dass er nach diesem Testaccount dann für jeden folgenden Monat eine Gebühr (wofür weiß ich nicht..., irgendeine Download-Software, glaube ich) bezahlen sollte.
Also gratis ist das alles nicht und Du musst schauen, dass Du Dir nichts Illegales herunter lädst...
Wenn Du eh nur kostenlose Sachen lädst, dann brauchst Du auch kein Usenet, denn erstens müsstest Du für illegalen Krempel sogar noch monatlich etwas bezahlen und zweitens gibt es die legale Software genauso gut auch völlig gratis im Internet.
Deswegen empfinde ich solche Anbieter wie z.B. "Usenext" als Abzocke und absolut unnötig.
Ich zahle für legalen Kram wie Freeware nicht auch noch Geld?
herr_nixnutz
Geschätzt 99% der dort angebotenen Daten sind urheberrechtlich geschützt und damit genauso verboten wie im "normalen" www des Internet.
Das Usenet war früher mal ein Ort des Gedankenaustausch, inzwischen ist es zu einem Ort der Raubkopien geworden und im normalen www findet der Gedankenaustausch statt.
Nur Firmen bieten den kostenpflichtigen Zugang zum Usenet an und suggerieren, dort könnte man kostenlos und legal alles herunterladen und das ohne Angst zu haben erwischt werden. Firstload oder Usenext fallen da negativ auf, gegen Usenext gab es bereits Gerichtsurteile.
Wer also illegal saugen möchte, muss nicht extra für das Usenet bezahlen, dass gibt es auch im www - genauso sicher oder unsicher.
Das soll nun keine Einladung zu Raubkopien sein, aber 1-Klick-Hoster bieten gegen Bezahlung auch die volle Downloadgeschwindigkeit an und sind günstiger als Firstload und co. Aber auch da gilt: Was urheberrechtlich geschützt ist, ist verboten!!! Was frei verfügbar ist wie Openoffice, dafür braucht man weder 1 Klick Hoster noch Firstload.
Den Gedankenaustausch kann man auch im www machen - so wie jetzt gerade bei YC.
Reine Willkür
@funship
Anbieter wie UseNeXt bieten dem "Kunden" gegen eine Gebühr (10€ pro Monat für 10GB Datenvolumen) Zugriff auf die alt.binaries, meist Raubkopien (Filme,Musik,Software).
Anonym
Das kommt, wie üblich, drauf an. Generell sind Downloads völlig legal, ob aus dem Usenet oder sonstwoher. Davon ausgenommen sind Inhalte, die urheberrechtlich geschützt oder strafrechtlich relevant sind.
Die Frage nach Downloads aus dem Usenet verwundert allerdings ein wenig, ist doch das Usenet in erster Linie ein textbasiertes Medium. Und wer da warum wie wem was verkaufen wollen würde, ist mir auch nicht klar.
ps: Danke @Reine Willkür für den Hinweis. Meine Usenet-Erfahrung beschränkt sich auf den Teil ohne binaries, daher bin ich da vielleicht etwas naiv. Trotzdem bleibt mir unerklärlich, warum man auf das Usenet zurückgreifen und dafür etwas zahlen sollte, bloß weil man irgendwelchen illegalen Kram saugen will, den es garantiert auch im www an jeder Ecke gibt. Das ist ja fast so bescheuert, als würde man an der Tanke erst seinen Sprit bezahlen, bevor man sie ausraubt.