Ist es angebracht, auch als Nicht-Muslima die Haare zu verdecken, wenn man auf eine arabische Hochzeit eingel-?
laden ist? Also, ich bin, ich glaube sogar als einzige, auf eine "arabische" Hochzeit eingeladen(das Brautpaar ist aus Jordanien und dem Libanon, wenn ich das richtig verstanden habe). Es ist ausdrücklich keine türkische Hochzeit, hat man mir gesagt. Also, die Braut hat z.B. kein rotes Band um die Taille und so. Und ich glaube, die bekommen auch keine Geldscheine an die Kleidung. Nun habe ich einen Film von der Hochzeit der Schwester der Braut gesehen und da hatten alle, aber wirklich alle Frauen die Haare absolut bombensicher verpackt. Teilweise müssen da 3 Tücher übereinander verarbeitet worden sein...und alle haben getrennt getanzt, die Männer zusammen, die Frauen zusammen...ich möchte nichts falsch machen und niemanden beleidigen: soll ich auch so alles verdeckende Kleidung anziehen und die Haare einpacken? Die Braut ist süss, die drückt sich da nicht so klar aus-aber ich möchte einfach nicht aus der Rolle fallen oder vielleicht sogar von den Männern schäl angesehen werden....wie würdet ihr das machen? Und: habt ihr noch ein paar Tiips für mich? Ich werde ohne Begleiter dorthin gehen, wie verhalte ich mich am besten? Was schenkt man wann und wie? DANKE!
Ingrid R2013-12-20T10:05:27Z
Beste Antwort
Ich war schon in beiden Ländern und habe schon einige Hochzeitsvideos von arabischen Hochzeiten gesehen, z.B. aus dem Libanon. Es kommt sehr darauf an wie religiös die beiden Familien sind. In manchen Familien tragen nur die älteren Frauen Kopftuch, in der Hauptstadt ist das Tuch nicht so verbreitet, aber z.B. ziemlich in Gegenden wie der Bekaa-Ebene bei Baalbek und im Süden und auf dem Land. Da in beiden Ländern viele Christen leben, sind aber die Menschen an Frauen ohne Kopftuch gewöhnt. Ich denke nicht, dass es von Dir erwartet wird, vor allem falls die Familien in Deutschland leben. Du könntest ja ein breites Haarband tragen, wenn Du das sonst zufällig trägst, das ist so ein angedeuteter Kompromiss. Wichtiger ist nur, dass Du keinen zu kurzen Rock oder Ausschnitt trägst, wobei junge Mädchen auf Hochzeiten oft auch eine Ausnahme machen und sich anders anziehen als sonst, auf jeden Fall erscheint man elegant. Mit einem eleganten Hosenanzug oder einem langen Rock mit Bluse oder einem Cocktailkleid kannst Du auch in einer religiösen Gegend nichts falsch machen. Halte Dich auf der Hochzeit einfach an weibliche Verwandte der Braut, wenn Du allein kommst. Die werden Dich schon unter ihre Fittiche nehmen. Von Dir wird sicher kein größeres Geld- oder Schmuckgeschenk wie von den Familien erwartet, denke Dir einfach ein schönes Geschenk für Deine Freundin und den Mann aus, das vielleicht auch mit Deutschland zu tun hat und etwas persönlich ist. So etwas schenken die anderen nicht. Viel Spaß!
Es gibt keinen Grund, sich islamischen Bräuchen zu unterwerfen. Die Einladenden wissen doch, dass du nicht zu deren Religion gehörst und ein Kopftuch nicht zu deiner Grundausstattung gehört.
Hajib ist keine religiöse Vorschrift für islamische Frauen. Er wird nur bei bestimmten rückständigen Volksstämmen getragen. Heutzutage imitieren manche Frauen sinnlos diesen Brauch. Um deine Höflichkeit zu zeigen, würde ich dir raten es so zu machen wie etliche islamische Politikerinnen in islamischen Ländern es tun. Nimm dir einen durchsichtigen blauen Seidenschal um den Hals, den du nach Bedarf (wenn andere Frauen sich verhüllen) über das Haar ziehen kannst.
stell dir die situation andersrum vor: du hast eine europäische hochzeit, wie wird deine moslemische bekannte erscheinen? aus rücksicht uns gegenüber ohne kopftuch? hättest du gern. sie wird traditionell erscheinen. "demnach" darfst du dir das selbe recht nehmen und erscheinst so wie du sonst angezogen bist. also offene haare bzw. dazu offene oberarme.
gehst du mit deinem mann/freund hin wird man euch womöglich trennen, dass kannst du hinnehmen aber dir nicht diktiren lassen wie du dich anzuziehen hast. wenn sie maul auf machen, darfst/musst du sagen "zu meiner hochzeit wärst du auch orientalisch erschienen warumd darf ich deiner hochzeit nicht so erscheinen wie ich sonst lebe?"..