Ich finde dazu leider keine Infos. Möchte sie mit den Werten der Kohlekraftwerke vergleichen. Kennt jemand einen Durchschnittswert? Oder Beispiele von Biogasanlagen mit einem geringen/hohen Wirkungsgrad? Bitte mit Quelle
Dankeschön!
?2013-12-05T08:22:37Z
Beste Antwort
Kein Wunder, dass du nix findest. Der Wirkungsgrad beschreibt das Verhältnis der Nutzleistung zur zugeführten Leistung. Welche Leistung führt man denn zu? In einem Verbrennungsmotor beschreibt diese Angabe das Verhältnis von erzeugter Wärme (die man nicht brauchen kann) und kinetischer Energie. Aber in einer Biogasanlage gibt es das nicht.
Das Problem an deiner Frage ist die Variabilität der Biogasproduktion.
Auf der einen Seite steht Kohle, dazu kann man ziemlich genaue Angaben machen, weil es letztendlich nur ein paar Braunkohle und Schwarzkohle Förderstellen gibt. Und die alle seit Jahren auf einem Niveau produzieren, Dazu ist der Energiegehalt gleichbleibend. Es lässt sich also alles schön berechnen.
Auf der anderen Seite Biogas. Das kann mit kompletten Ackerfrüchten, aber auch mit Grassilage betrieben werden. Dazu kommen noch Varianten mit Grünabfall, Holzbearbeitungsresten, Klärschlamm Lebensmittelresten, Gülle, uswuswusw Oder auch ein Mischbetrieb aus mehreren der obrig genannten.
Und zusammen mit der AuÃentemperatur und Sonnenlicht entstehen dann verschieden "starke" Brenngase. Deshalb kann man keine allgemeine Angaben machen.