Aktien: Firma A kauft Firma B. Wessen Aktien steigen dabei?

Durch einen Tipp bin ich auf die idee gekommen kurzfristig zu investieren. Allerings ist es mir selbst bei einem solch einfachen Beispiel ein Rätsel wie sich die Aktien in der Regel verhalten wenn eine Firma von einer anderen gekauft wird. Kann man sowas pauschal im voraus sagen? Gewinnt der Käufer oder Verkäufer an Wert?

?2013-11-22T01:20:02Z

Beste Antwort

Aktienmärkte sind nichts anderes als virtuelle (blitzschnelle) Märkte, in denen auf Angebot und Nachfrage reagiert wird. Durch eine höhere Nachfrage steigt der Preis (und in der Folge steigt meist auch das Angebot), bei steigendem Angebot sinkt der Preis (und in der Folge sinkt auch die Nachfrage).

Wenn du dir das ganze einfach mal isoliert und ganz pauschal ansiehst, dann steigen die Aktien des Unternehmens, das aufgekauft wird.
Mit den Aktien des kaufenden Unternehmens passiert (erstmal) nichts.

Was dann später auf dem Aktienmarkt als Reaktion anderer Käufer passiert steht auf einem ganz anderen Blatt! Hier geht es eher um psychologische Effekte der Marktteilnehmer. Es kann sein, dass der Käufer noch stärker an Wert gewinnt, weil Synergieeffekte erwartet werden, oder das er total abstürzt, weil es für eine absolute Fehlentscheidung gehalten wird. Bei der aufgekauften FIrma ist es durch das Verhalten anderer Marktteilnehmer meistens jedoch so, dass die Firma zusätzlich im Wert steigen wird (zumindest, wenn sie der aufkaufenden Firma zuvorkommen können). Die Marktteilnehmer rechnen mit kurzfristig steigenden Aktienpreisen, verursacht durch den Kauf durch das Unternehmen.

Ich will dir hier kein Buch hinschreiben darüber wie der Aktienmarkt und die Ausgabe von Aktien funktioniert, du kannst mir aber gern eine Nachricht schicken und dann klären wir das ;)
Du solltest zudem v.A. bei kurzfristigen Aktiengeschäften sehr aufpassen, hier kann man viel Geld verlieren. Langfristige Investitionen in die richtigen Investitionsformen (7 Jahre und mehr) sind wesentlich sicherer und die Rendite kann durchaus sehr gut sein; kurzfristige Investitionen sind immer Spekulationen (insiderwissen auszunutzen ist nicht erlaubt ;)), bei denen schon durch die Logik des Aktienmarktes grundsätzlich auch immer Verlierer geben muss.

chrissy2013-11-22T09:11:33Z

Wer kurzfristig zocken will und es sich leisten kann, muss beide Seiten bedienen und rechtzeitig,
blitzschnell die Aktien wieder abstoßen. Kostet Zeit und Nerven.
Volkswirtschaftlich betrachtet ist dies eine Katastrophe und es geht nicht um reale Werte.

rio-blanco2013-11-22T01:02:43Z

Der Kurs der Aktien des zu kaufenden Unternehmens steigt. Hier wird Nachfrage erzeugt, so daß das kaufende Unternehmen einen Aufschlag auf den Wert der Aktien zahlen muß. Die Aktien des kaufenden Unternehmens fallen, denn es ist ja den Aufschlag weniger wert.
Aber beachte das Statement von Gaston Lenôtre. Nicht jeder Börsentip ist ein wertvoller Börsentip. Die meisten dürften wohl Rohrkrepierer sein.

Anonym2013-11-22T00:57:25Z

Es können auch beide verlieren!

Gut für die Steuer!

Anonym2013-11-22T00:52:32Z

Am meisten gewinnt in der Regel der, der einem unbedarften "Tipps" gibt.
Wirklich wertvolles Wissen behält man für sich und gibt es nicht weiter!
Wer Dich dazu bringen will, etwas bestimmtes zu kaufen,
hat deswegen Interesse daran, weil es ihm Gewinn bringt.

Weitere Antworten anzeigen (4)