Heute kosten 3D-Drucker etwa wie: Mackerbot 2 2000€ Mackerbot 1 selbst bau 1200€ Mackerbot 1 fetig 1700€
Was glaubt ihr wie entwickelt sich der Preis und wie schnell? Was kosten die Geräte in 6 Monaten? 1 Jahr? 2 Jahr? Und sind die Geräte bei Messen billiger zu kaufen?
Anonym2013-11-09T13:42:51Z
Beste Antwort
Diese Geräte werden wohl kaum so schnell extrem im Preis verfallen, dazu ist hier der Markt ähnlich klein, wie bei CNC-Fräsen, Laser-Schneidgeräten oder Plottern, die ja duchaus auch bei ambitionierten und zahlungskräftigen Modellbauern heute verwendet werden. (aber auch klassischen Klein-Werkzeugmaschinen wie z.B. Drehbänke.) All diese Geräte liegen im etwa in dieser Preisklasse.
Das bei PCs und normalen Druckern (mein erster Farbdrucker war ein HP Deskjet 500C, der auch damals gut 1000 Mark gekostet hat, aber nur mit 3 Farben in Farbe druckte, wozu man die Schwarz-Patrone entnehmen musste.) sind die Preise ja nur so stark gefallen, weil die wirklich jeder braucht. Aber auch hier hat es gut 10 Jahre gedauert, bis Drucker unter 100€ kosteten.
Womit ich dagegen mehr rechne, ist, dass nicht der Preis sinken wird, dafür aber die Ausgabequalität und die Druckgeschwindigkeit deutlich steigen wird, denn ein Preis zwischen 1000 und 2000 Euro ist im durchaus im akzeptablen Bereich des angepeilten Nutzerkreises.
Der Preis wird sich mit dem Fortschritt der Technik legen. Es gibt ja mittlerweile schon Geräte unter 1000 Euro zu kaufen hier ein paar aktuelle Modelle http://3d-drucker-kauf.org/. Je mehr Hersteller mit der Zeit auf den Markt kommen, desto mehr Auswahl besteht für den Kunden wodurch sich auch automatisch der Preis weiter senken wird.
die preise werden mit der massenverbreitung genauso schnell purzeln wie seinerzeit bei den full hd geräten. einen fhd tv bekommst du heute schon für unter 500 €, aber in der markteinführungszeit hat er mal fast genau soviel gekostet wie ein gerät der heutigen neuesten hd-generation "4K".
Tsja früher kosteten Fernseher ja auch mal über 2000. Schau dir mal PearlTV an. Da gibts einen für unter 1000 Euro. Ab und zu wird der mal vorgeführt. Obwohl ich diese ganze 3D-Drucker für den Privatgebrauch nicht für nötig halte. Das ist was für Modellbauer. Ja es könnten wohl einige meinen die brauchen alles. Und ich sehe die Gefahr das da nur irgendwelcher Schrott produziert wird und auf den Müll landet. Müllberge wachsen.