Es gibt ja diverse Halterungen um einen Desktop PC unter den Tisch zu hängen. Mein Laptop steht immer auf meinem Schreibtisch, ich klappe ihn aber zu un nutze externen Monitor, Maus, Tastatur. Daher würde ich ihn gerne verschwinden lassen. Gibt es da etwas brauchbares, oder kann man da selber etwas basteln?
2013-11-07T02:28:01Z
Anmerkung: Ich brauche natürlich Beinfreiheit, daher sollte es eine hängende Lösung sein
Anonym2013-11-07T02:27:01Z
Beste Antwort
* baue dir ein fach unter dem tisch oder kaufen bei http://www.pearl.de/a-PE831-1002.shtml
Du baust Dir aus einer 18 mm dicken "Fichteholz- Platte" gehobelt in jedem "Baumarkt" einschlieÃlich eines "erforderlichen Zuschnitt" erhältlich und schraubst diese Zuschnitte zu einem U- Profil in Länge und Breite etwas gröÃer als Dein Laptop zusammen. An die nach unten auskragenden Seiten dieses U- Profil schraubst Du "innen" links und recht einen Teil der zweiteiligen Metall- Schubladenlaufleiste! Das gebastelte U- Profil mit Laufleiste wird jetzt mit der geschlossenen Seite von unten an die Tischplatte geschraubt! An eine auf das "InnenmaÃ" des U- Profil, abzüglich dem Platzbedarf für die Metall- Laufleiste, zugeschnittene Fichteholz- Platte, wird nun das "andere" Teil der Schubladen- Metall- Laufleiste beidseitig angeschraubt. Die zuletzt genannte Fichteholz- Platte ist der "Auflagetisch für Dein Laptop! Dieser "Auflagetisch" wird nun im Winkel von ca. 15° auf die montierten "Metall- Schubladen- Laufleisten" aufgesetzt und ist dann fest arretiert! Jetzt kannst Du Deinen Laptop beliebig unter dem Tisch verschwinden lassen! Kosten für die Herstellung einschlieÃlich Holz (ohne Zuschnitte) und Schubladenlaufleisten weniger als 20,- Euro / Zeitaufwand: Je nach handwerklicher Befähigung 1 - 1,5 Stunden. Beispiel: (Eigenbau) http://www.imgbox.de/show/up/hubert35/DSC01734.JPG http://www.imgbox.de/show/up/hubert35/DSC01733.JPG
Das kann man selber basteln oder auch selber kaufen... Bei Metall- oder Glastischen gibt es Korbaufhängungen zu kaufen.
Bei Holztischen kannst du selber basteln: Eine Holzplatte, die etwa 10 cm je Kantenlänge gröÃer ist, als der Rechner. Die Ecken brichst du mit grobem Schleifpapier. In dem Bereich, wo der Lüfter sein wird, mit einem groÃen Bohrer (10-15mm) aufbohren, dass ein gutes Muster entsteht. Die Löcher mit einem Senker bearbeiten, damit die Bohrlöcher sauber ausschauen. Mit 5mm wird jeweils an jeder Ecke, 2,5 cm vom Rand eine Bohrung gesetzt.
An den vier Ecken der Platte befestigst du je einen Abstandhalter von je 8cm Länge: Nimm ein Kantholz oder ein rundes Holz, welches mittig mit 3 bis 3,5 mm gebohrt wird. Dann befestigst du die Abstandhalter mit einer 4x40 mm Spaxschraube, bis der Schraubenkopf in der Holzplatte versenkt ist (Falls nötig die Platte vorher senken!). Auf die Abstandhalter kommt je ein Montageblech (eine kleine Blechplatte mit mehreren Bohrungen). Die mittlere Bohrung dieses Blechstückes wird vorsichtig gesenkt, sofern das nicht schon ab Werk geschehen ist, und du schraubst es nun mit einer weiteren Spaxschraube auf den Abstandshalter. Die Bohrungen sind nötig, damit das Holz nicht reiÃt!
Befestigung am Tisch: Die Montagebleche werden dann mit kurzen Spaxschrauben direkt unter die Tischplatte geschraubt. Diese Schrauben so lang sein, dass sie sicher ins Holz greifen, dürfen aber nicht oben durch die Tischplatte brechen!
Danach kannst du den Rechner in die Konstruktion einlegen. Idealerweise hast du den Rechner so aufgestellt, dass das Laufwerk nach vorne zeigt, um leichteren Zugriff zu erhalten. Wegen der Beinfreiheit solltest du es vermeiden, den Rechner mittig aufzuhängen. Montiere das Ganze dort, wo du üblicherweise nicht sitzt! Wegen dem Kabelsalat gibt es Befestigungssockel zum Kleben und schrauben. Aus eigener Erfahrung solltest du auf jeden Fall auch schrauben, da der Klebstoff oft schon nach kurzer Zeit aushärtet und abfällt. Dann einfach die Kabel mit Kabelbindern an den Sockeln fixieren.
Und falls du keinen Bock auf Geld ausgeben hast: Stelle einfach den externen Bildschirm auf den zugeklappten Rechner.