Lichter am Auto?! Hilfe!?

Hallo,
könnt ihr mir sagen, ob ich das alles richtig gelernt habe? Dazu das Bild:
http://archiv.langzeittest.de/bmw-3er-touring/intern/grafik/jb-afl.jpg

Das Standlicht ist das 4. Licht und zwar hinter dem 0, und das schaltet man wenn man außerorts irgendwo stehen bleibt. stimmts?
Das tagfahrlicht, schaltet sich automatisch an wenn die zündung gestartet wird. Oder wenn der Motor gestartet wird?
Das Abblendlicht ist das 2. oder das 5. Symbol, das benutzt man während der Dämmerung und wenn das Abblendlicht geschaltet ist, nur so können die Nebelscheinwerfer oder das Nebelrückfahrlicht geschaltet werden, oder? Oder muss der Schalter auf 0 stehen um die Nebelscheinwerfer oder das Nebelrückfahrlicht einzuschalten?
Auch das Fernlicht schaltet man durch den Schalter wenn er zuerst auf das abblendlicht geschaltet ist, stimmts?
Wie schaltet man das Parklicht an, wenn man innerorts im dunkeln parken möchte? Irgendwie mit den Blinkern? Muss vorher der Schalter auf 0 sein?

Habe ich irgendetwas vergessen?

Danke im voraus!!!!!!!

Anonym2013-08-16T05:03:25Z

Beste Antwort

In der Belegung der Schalter und der Anbringung dieser unterscheiden sich die Automarken. Du hast Dich vor Fahrtantritt mit der jeweiligen Bedienung vertraut zu machen. Solltest Du tatsächlich auf einem anderen Auto geprüft werden als Du Fahrstunden genommen hast, darfst Du ruhig nach der Bedienungsanleitung fragen. Ich fahre sehr oft Mietwagen, und auch ich mußte schon mal im Handbuch nachsehen, weil ich eine Funktion nicht gefunden haben.

Bei Opel ist die Lichtschalterei an einem Drehknopf am Armaturenbrett, links vom Lenkrad. Nebler werden durch Herausziehen des Knopfes aktiviert, wenn ich mich recht erinnere. Französische Autos haben zwei Lenkstockschalter. Der linke ist für das Licht, der rechte für Blinker und Scheibenwischer. Mercedes hat alle diese Funktionen in einem einzigen (linken) Lenkstockschalter kombiniert - wie ich finde die unübersichtlichste Variante aller Autos.
Fernlicht geht manchmal durch heranziehen des linken Lenkstock-Schalters, erneutes Heranziehen schaltet es wieder aus. Bei manchen Autos muß man den Schalter aber auch nach vorn drücken für Fernlicht, zurückziehen schaltet es wieder aus.

Tagfahrlicht geht automatisch bei Motorstart an.
Das Fahrlicht (Abblendlicht) wird bei beginnender Dämmerung oder sonstiger Dunkelheit (z.B. Tunnel) eingeschaltet. Auf freier Strecke ohne Gegenverkehr darfst Du das Fernlicht einschalten. Fährt jemand vor Dir her, solltest Du es aber auch beim Abblendlicht lassen. In Ortschaften ebenfalls abzublenden.
Nebelscheinwerfer lassen sich nur bei bereits eingeschaltetem Abblendlicht zuschalten. Bei manchen Autos gehen die Nebler wieder aus, wenn auf Fernlicht umgeschaltet wird, aber nicht bei allen.
Nebelschlußleuchte geht nur bei vorher eingeschalteten Nebelscheinwerfern an. Achtung: Nebenschlußleuchte darf nur bei Sichtweite unter 50m benutzt werden, was auch bedeutet, dass nicht schneller als 50km/h gefahren werden darf!!!

Parklicht: wieder siehe Bedienungsanleitung.

Anonym2013-08-16T11:56:51Z

Ist bei fast jedem Auto verschieden!

?2013-08-16T11:36:11Z

Schaue in die Bedienungsanleitung deines Autos nach oder probiere die Schalter aus. So etwas ist nicht in allen Autos gleich.

Anonym2013-08-16T11:24:28Z

Alles in Ordnung!

Anonym2013-08-16T11:17:12Z

Aber fahren kannst du alleine?