Reise mit Fähre - was heißt "Camping on Board"?
Hallo zusammen,
ich habe nun schon oft von dem sogenannten "Camping on Board" bei Fähren gehört.
Bisher war ich immer der Meinung, das hieße, dass man mit seinem Wohnmobil eben auf die Fähre fährt und dort die Möglichkeit hat, in seinem eigenen Fahrzeug zu übernachten, bzw. sich darin aufzuhalten.
Da wir uns überlegen, unsere Autoreise nach Griechenland dieses Jahr per Fähre über Angona/Italien etwas gemütlicher zu gestalten, aber mit zwei Hunden reisen, die ja nicht in Kabine dürften, dachten wir, das wäre doch ne feine Sache. Mit den Hunden zusammen im Wagen übernachten. Mir ist das einfach zu gefährlich, meine Tiere in einem nicht wirklich abschließbaren Holzzwinger an Bord zurück zu lassen, während ich in der Kabine schlafe. Da kann ja Hinz und Kunz ran gehen und wenn da irgendein Idiot dabei ist, meinen Hund von Bord werfen. Ich weiß - sowas kommt nicht vor. Aber das muss nur einmal passieren und dann mein Tier erwischen. Das will ich nicht. Ich will meine Hunde sicher in meiner Nähe wissen.
Darum habe ich nun bei einem Reisebüro telefonisch nachgefragt, welche Bedingungen dazu erfüllt sein müssten.
Die Dame meinte, dass man das Fahrzeug auch hier grundsätzlich verlassen muss. Sind also keine speziellen Unterbringungesräume für die Fahrzeuge, wo man sich darin aufhalten dürfte.
Könnt ihr mir das hier bestätigen? Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass man in zig verschiedenen Büros anrufend mehrere verschiedene Antworten bekommt. Wie ist es nun also tatsächlich?
Danke vorab!
Grüße
Özlem