Was würdet ihr davon halten?
Hallo,
wie ihr vielleicht schon tausendmal gehört habt, hat Deutschland's Jugend ein Alkoholproblem. Immer wieder zu, besaufen sich 18 Jährige sogar jüngere und wundern sich das sie eine Alkoholvergiftung bekommen. Den Einsatz dürfen dann die Steuerzahler zahlen. Nun, das Thema wird ja schon jahrelang thematisiert. Mal sollten die Eltern von den Jugendlichen für den Einsatz und für den Krankenhausaufenthalt zahlen, mal sollten die Jugendlichen die entstandenen Kosten abarbeiten, sofern sie dazu in der Lage wären oder es wurde schon darüber nachgedacht eine Alkoholsteuer einzuführen, was vielleicht am Sinnvollsten wäre.
Aber mir kam ein anderer Gedanke. Wie wäre es, wenn man für alle Alkoholsorten, egal ob Bier, Wein oder Snaps eine erhöhte Altersbedingungen setzen würde. Ich meine damit, man könnte das Benutzen von Alkohol in eine erhöhte Altersgrenze setzen, das heißt das nur Personen Alkohol kaufen können die mindestens 21 Jahre alt sind. Ich glaube kaum das 21 Jährige sich mit 12 Jährige treffen und sich besaufen, bis sie ins Koma fallen. Das wäre mein Vorschlag.
Daher frage ich euch!
Würdet ihr es sinnvoll finden, wenn man Alkohol erst ab 21 Jahre kaufen kann?
Oder habt ihr ein besseren Vorschlag, bitte mit Begründung!
Ich bedanke mich im voraus über sinnvolle Antworten!