Ich habe einen Teratec Hybrid XE Stick Meine Frage: kann ich mit den Stick nur DVB-T Empfangen oder auch Satelit
2013-06-03T02:45:31Z
da stand doch auch irgendwas über analog tv. Ist das auch über DVB-T und noch was: -der link ist nicht der Stick Hier richtiger link: http://www.terratec.net/de/produkte/Cinergy_Hybrid_Stick_82267.html?archiv=1 Genauso wie der nur mit XE
Klaus L2013-06-02T21:32:10Z
Beste Antwort
Eine Beschreibung findest du sicher mit google, a es heute für fast alle Produkte Beschreibungen und blogs im Web gibt. Habe ich auch so gemacht
Ich habe mir eben mal die Beschreibung Deines Sticks angesehen und voilà ..., es ist ein reiner DVB-T Stick..., beherrscht also kein DVB-S.
Von der Herstellerseite: "Das Sendegebiet wächst ständig - natürlich kostenlos Für viele Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland ist das Zeitalter des digitalen Antennenfernsehens DVB-T angebrochen. In fast allen bevölkerungsreichen Regionen ist das analoge terrestrische Fernsehen bereits durch den neuen Standard Digital Video Broadcasting Terrestrial (DVB-T) ersetzt worden. Die letzten Lücken werden in absehbarer Zeit geschlossen. Je nach Sendegebiet sind künftig ungefähr 24 Programme von den Ãffentlich-Rechtlichen über die Privatsender bis hin zu Spartenkanälen in digitaler Qualität zu empfangen. Neue Kosten entstehen für die Fernsehzuschauer durch DVB-T nicht, die Ausstrahlung wird über allgemeine Fernsehgebühr (GEZ) mitfinanziert. Durch den Umstieg von Kabel auf Antenne lässt sich durch die Einsparung der Kabelgebühren dagegen sogar bares Geld sparen. Die Umstellung ist übrigens bundesweit beschlossene Sache: Bis 2010 soll in Deutschland überall das alte analoge terrestrische Fernsehen durch das moderne Fernsehen der Zukunft ersetzt werden."
Nachtrag: Was daran verstehst Du nicht? Die Tatsache, dass dein Stick "nur" DVB-T fähig ist, obwohl er sich trotzdem "Hybrid" nennt? Das Analognetz ("Antennenfernsehen") gibt es seit 2010 überhaupt nicht mehr in Deutschland... - das wurde komplett abgeschafft! Ãbrigens ist DVB-T nichts Besseres als analoges Fernsehen, nur über "open Air" per Funkmasten statt Hausantennen auf dem Dach ausgestrahlt. DVB-T hat eine recht rotzige Qualität (HD gibt es da nicht einmal!) und ist nur für den absoluten Notfall geeignet..., wenn es denn gar nicht anders über DVB-S 1/2 (Satellit) oder DVB-C (Kabelnetz) geht. Ist halt das digitale und kostenlose "Ãberbleibsel" des schwachen Analognetzes und nur brauchbar, um überhaupt noch etwas sehen zu können, ohne sich gleich einen neuen Fernseher oder Monitor kaufen zu müssen...