Ja ich hab mich mal gefragt, da mein Name einzigartig auf der Welt ist, wie ich am besten Ahnenforschung betreibe, denn viel mehr als den Namen meiner Großmutter und meines Großvaters weiß ich auch nicht, die ich übrigens auch nicht mehr fragen kann, da diese aufgrund des Alterungsprozesses schon außer Betrieb gesetzt sind.
Hab zwar schon gegoogelt aber mehr oder weniger nur etwas bei Gutefrage.de gefunden aber wie jeder weiß werden da ab und an mal gute Fragen gestellt aber nur dumme Antworten gegeben.
Ich wollte halt direkte Ahnenforschung betreiben und nicht einfach wissen was mein Nachname bedeutet, das findet man eh nirgends.
Daumen hoch für vernünftige Tipps
Robert2013-04-04T12:51:25Z
Beste Antwort
Ahnenforschung nur über das Internet wird kaum möglich sein.
Es ist bei der Ahnenforschung nicht nur der Name der Personen, sondern auch weitere Angaben wichtig um die Person richtig zu identifizieren.
Name, Geburtsort, Geburtsdatum, Wohnorte (falls die Person umgezogen ist), Familienstand (verheiratet mit wem)
In den Kirchenbüchern sind auch die Geburten (auf alle Fälle aber die Taufe) nachgewiesen, aber auch Hochzeiten und Todesdatum von den Personen in dem Einzugsbereich der jeweiligen Kirche.
ich hab da auch mal für mich recherchiert bin aber auch nicht weitergekommen . das einzige was ich gefunden hab ist eine Seite wo du rausfinden kannst wo deine urwurzeln herkommen also ob du von den kelten , Wikingern etc abstammst . dazu musst du eine DNA Probe zu einem Biotech unternehmen schicken zur genetischen sequenzierung kostet ca. 100 euro und in ein paar wochen hast du ein ergebnis . Mir war es zu teuer aber irgendwann möchte ich das auch gerne mal wissen . http://www.ancestry.de/dna/ <---- eine seite von dutzend die sich genau das zur aufgabe machen ist bestimmt super interessant . oder die hier -->http://www.dna-ahnenforschung.de/
hoffe konnte dir helfen sag bescheid ob du ein wikinger bist ;-D Liebe Grüsse
ein "einzigartiger" Name nützt nichts. Schreibweisen von Namen haben sich in der Vergangenheit von Generation zu Generation geändert. Erst um 1900 wurde gesetzlich festgelegt, daà ein einmal im Standesregister eingetragener Name nur unter besonderen Umständen geändert bzw. seine Schreibweise verändert werden darf. Daher gibt es ja so viele verschiedene Schreibweisen von Namen wie Meier, Maier, Mayer, Meyer, Schmidt, Schmitt, Schmied etc...
Um wirklich Ahnenforschung zu betreiben, musst du dich an die Standesämter und auch Kirchenämter wenden, in deren Bereich deine Vorfahren geboren und getauft wurden. Anfangen musst du mit deinen Eltern, weiter zu deren Eltern usw.. Ein mühselige Puzzlearbeit aber vielleicht auch interessant.