Naja, ich denke mal: wenn Du mit einer Ernährungsumstellung anfängst, musst Du sie konsequent für immer durchziehen. Wenn Du nach der Gewichtsabnahme wieder mit der "falschen" Ernährung beginnst, dann hast Du natürlich das alte Gewicht - ggf. sogar mehr - wieder auf den Rippen. Die Fettzellen bleiben ja bestehen - sie hatten sich ja nur geleert und sind nicht verschwunden...
Moll2013-03-29T08:08:06Z
Beste Antwort
Ich kenne inzwischen drei Personen, die damit sehr viel abgenommen haben - Ein Jahr später jedoch mehr auf die Waage brachten, als vor dieser "Diät".
"EssSense" ist sehr ähnlich, aber besser, da hier die IgGs individuell getestet werden. Damit kannst Du langfristig die Nahrungsmittel, die Dein Stoffwechsel nicht verträgt, meiden. Somit ist es wahrscheinlicher und auch leichter das gewünschte Gewicht zu halten.
Kosten sind bei beiden ähnlich.
http://www.esssense.de/sites/index.php
// Wenn Du diese Konsequenz allein schaffst, brauchst Du kein so teures Ernährungsprogramm. Dann reicht auch "Schlank im Schlaf" u.Ä. Funktioniert auch, wenn man sich konsequent daran hält. - Im Grunde geht es doch darum viel Obst und Gemüse gepaart mit magerem Eiweiß, zwischen den Mahlzeiten mindestens 4 Stunden Pause, viel trinken und abends keine Kohlenhydrate zu essen.
Eine Ernährungsumstellung muss (Logischerweise) Lebenslang eingehalten werden, und hat deswegen Langfristig den meisten Erfolg. Diäten können nie Lebenslang gemacht werden, und der Erfolg dauert nur so lange wie man sie durchhält. Hinterher ist man oft fetter, weil meist auch Muskelmasse draufgegangen ist. Egal welcher der vielen Diäten gemacht werden, Die Diät, die Langfristig Erfolg bringt ist noch nicht erfunden. Wer logisch denkt, sollte wissen, dass 2 oder 4 Wochen Diät keine 10 Jahre schlank halten. Da hilft nur dauerhaft eine Figurbewusste Ernährung.
"wenn Du mit einer Ernährungsumstellung anfängst, musst Du sie konsequent für immer durchziehen. Wenn Du nach der Gewichtsabnahme wieder mit der "falschen" Ernährung beginnst, dann hast Du natürlich das alte Gewicht - ggf. sogar mehr - wieder auf den Rippen."
Das ist falsch. Der Körper passt sich an den Hungerzustand an, indem er Verwertung der angebotenen Enrgie verbessert und die nicht benötigte Energie für weitere Hungersnöte speichert.
Kunden, die sich nach dieser Methode ernähren wollen, müssen mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, aufgrund ihrer Kalorienrestriktion über kurz oder lang dem gefürchteten "Jojo-Effekt" zu unterliegen, der in der Regel dazu führt, dass nach einer überschaubaren Zeitspanne das eigene Körpergewicht höher als zu Beginn der Ernährungsumstellung ist. Für das Konzept gibt es weder wissenschaftliche Studien noch Fachliteratur. Anwender können die Kosten nicht über gesetzliche Krankenkassen abrechnen, da ein Wirksamkeitsnachweis und insbesondere Untersuchungen zu Langzeiteffekten fehlen.
wer abnehmen will kommt an einer entsprechenden Ernährungsumstellung nicht vorbei. Ich denke mal es kommt auch ein wenig darauf an ob man schon ein leben lang übergewichtig ist oder erst seit kurzer Zeit. Wenn jemand schon immer Übergewicht hat und dann aufgrund einer Ernährungsumstellung abnimmt muss sich dann schon längerfristig an diese Umstellung halten. Wobei es auch mit gesunden Lebensmitteln sehr leckere Rezepte gibt. Auf meinem Blog empfehle ich ein sehr gutes ebook zu diesem Thema.