Wie stehen Sonnen und Mondfinsternis in Verbindung?
Huhu! :) Ich arbeite gerade an einem Fantasy Roman in dem Sonnen-, wie auch Mondfinsternis vorkommen soll. Es ist natürlich nicht wichtig 100% realistisch zu sein aber es wäre trotzdem ganz schön wenigstens nicht völlig von der Wirklichkeit abzudriften. Meine Frage deshalb: Wie stehen die beiden Ereignisse in Verbindung? Vie viel Zeit muss von einem auf das andere Ereignis vergehen. Zu den einzelnen Phähnomänen habe ich mich informiert, allerdings weiß ich nicht wie sie miteinander verknüpft werden können. Wenn ich zb. eine Sonnenfinsternis habe, wieviel Zeit muss mindestens vergehen damit eine Mondfinsternis von der selben Stelle aus sichtbar ist? Ist das überhaupt zu bestimmen?
Ich kenne mich leider viel zu wenig damit aus und wäre echt froh über eure Hilfe :)) LG!
2013-03-02T06:54:36Z
Also. Mich interessiert es kein bisschen was eure Meinung über diese "Roman-Sache" ist :) Wenn ihr das denkt dann habt ihr leider die Frage falsch verstanden. Darüber hinaus ist mir klar was eine Mondfinsternis und was eine Sonnenfinsternis ist. Vielen Dank. Sie sind aber nicht immer gleichermaßen für uns sichtbar und ich frage nach einem Zusammenhang der beiden. Also wann die Ereignisse zusammen mit großer Wirkung auftreten können und wieviel Zeit dazwischen vergeht. ´
Anonym2013-03-02T07:32:34Z
Beste Antwort
Eine Sonnenfinsternis kann nur bei Neumond stattfinden, eine Mondfinsternis hingegen nur bei Vollmond. Der Abstand zwischen beiden Ereignissen muss folglich mindestens zwei Wochen betragen. Vom selben Ort aus gesehen natürlich nicht auf die Stunde genau, weil Sonnenfinsternis nur tagsüber, Mondfinsternis nur in der Nacht möglich ist.
Zur Entstehung von Sonnenfinsternis sieh einmal auf folgende Seite: http://www.astro-hungeling.de/sonne/sonnenfinsternisse/0256de98250f37b01.index.l
Dort steht auch alles über SoFi - Arten drin.
Bei Mondfinsternissen sieh auf folgender Seite: http://www.mondfinsternis.org/mondfinsternis-haupframe.htm
Und man könnte ja auch mehrere Monde bzw. Sonnen einfügen. Wäre ja mal eine Abwechslung als nur bei einer Sonne oder 1 Mond. Es kommt auch auf den Abstand zwischen Planet und Hauptstern und auch dem Abstand zwischen Planet + Mond an. Aber das Minimum zwischen Sonnen- und Mondfinsternis darf im Höchstfall nur 10 Tage betragen, das Maxium je nach Entfernung und Anzahl von Monden bzw. Sternen kann bis 2.800 oder sogar 5.000 Jahren betragen. Siehe u.a. auch bei I. Assimovs Buch "Einbruch der Dunkelheit", dort ist so etwas ganz gut beschrieben.
Die anderen haben die Frage doch bereits insoweit beantwortet, dass wegen Neu- und Vollmond mindestens zwei Wochen zwischen beiden Ereignissen liegen müssen. Insofern verstehe ich Deine Aggressivität nicht.
Eine totale Sonnenfinsternis tritt an einem bestimmten Ort durchschnittlich wohl nur ungefähr alle 375 Jahre auf. Das ist aber eben nur ein durchschnittlicher Wert. Laut Wikipedia schwankt der zeitliche Abstand zwischen zwei totalen Sonnenfinsternissen an einem bestimmten Ort zwischen 5 Monaten und mehr als 4000 Jahren.
Pro Jahrhundert gibt es durchschnittlich 70 totale Mondfinsternisse, im 21. Jahrhundert werden es aber sogar 85 sein (wie gesagt, 70 ist der Durchschnitt, es kann also Abweichungen nach oben und nach unten geben).
Da aber ja bei einer Mondfinsternis der Mond auf der der Sonne abgewandten Seite der Erde liegt und bei einer Sonnenfinsternis genau auf der anderen, müssen auf jeden Fall mindestens 13,5 Tage zwischen den beiden Ereignissen vergehen (die Umlaufzeit des Mondes beträgt etwa 27 Tage und er muss ja die Hälfte seiner Umlaufbahn durchlaufen, um von einer auf die andere Seite zu kommen).