Das Statistische Bundesamt wertete Daten von Beratungsstellen über knapp 74.000 verschuldete Menschen in Deutschland aus. Mehr als 5000 von ihnen waren 2011 unter 25 Jahre alt, etwa jeder Fünfte dieser Gruppe hatte mehr als 10.000 Euro Schulden.
Haben sie denn nichts von ihren Eltern gelernt?
2013-02-17T08:24:03Z
Sollte viellt. schreiben *nichts sinnvolles von den Eltern gelernt*
Nina2013-02-17T08:39:32Z
Beste Antwort
Ich sage immer, Außenseiter wie mir, den kann so etwas meißtens (a.b.d.R.)gar nicht passieren. Denn ich definiere mich nicht über das neueste Smartphone, fettes Auto, teure Markenklamotten, fetten TV und Konsolen. Ich habe schlichtweg kein Interesse da mitzureden und mitzurennen. Inwiefern Eltern schuld haben können, weiß ich nicht. Vielleicht haben sie verpasst ihrem Kind Selbstbewusstsein anzuerziehen OHNE diesen ganzen teuren Kram. Vielleicht haben sie es dem Kind auch vorgelebt (wie meine Großeltern meiner Mutter...). Mein Vater hat mir immer und immer und immer wieder gesagt:" Tochter, die einzigen Schulden die sich lohnen sind für ein Eigenheim!" Und so zog Tochter los und lieh sich Geld für ein Haus :)
Die meisten muessen ihr Auto hält auf raten zahlen oder die wohnungseinrichtung oder die hochzeit oder oder oder soll wieder mal falsche Meinung gemacht werden
Ach Quatsch, das hat doch gar nichts mehr mit den Eltern zu tun, du sagtest Junge Menschen unter 25 Jahre. Ab 18 Jahre darfst du alle Verträge die mit Zahlungen zu tun haben selbst abschlieÃen, weil sie voll Geschäftsfähig sind. Du darfst eigentlich alles selber abschlieÃen ohne die Genehmigung der Eltern. Die Menschen finden das toll und wollen das gleich haben egal wie hoch der Preis ist. Oder bekommen Versprechungen das am Vertrag kein Haken dran ist und dann müssen die jungen Leute das doppelte zahlen. Beispiel: Warum werden unterwegs immer Leute angesprochen wo sie z. B ein Abo abschlieÃen sollen? Weil die Händler wissen das die jungen Leute zu unerfahren sind und die Gefahren gar nicht richtig kennen.
Das Problem ist das den jungen Menschen vor einem Kauf die Welt schön rosa bunt gemalt wird und die jungen Menschen völlig begeistert sind.
Es kann auch was mit Gruppenzwang zu tun haben, stell dir vor du sitzt in einer Clique mit zehn Leuten und die haben alle ein Handy im Wert von 500€ und du sitzt mit so ein altes Schrotteil da. Dann wirst du fertig gemacht mit Sprüchen: "Ih bist du out, kauf dir mal ein neues Handy oder du gehörst nicht mehr in unserer Gruppe." Dadurch entsteht ein Gruppenzwang und weil man nicht klar im Kopf ist, schlieÃt man Verträge aller Art ab.
Vielleicht sollten mal die Politiker ein neues Gesetz rausbringen indem der Käufer bevor er teure Verträge abschlieÃt seine Einkünfte zeigt. Und der Händler der den Vertrag abschlieÃen will muss vorher prüfen ob der Käufer durch den Kauf ins finanzielle Engpass kommen würde oder nicht. Wenn ja dann muss der Verkauf oder Kauf ohne Weiteres abgebrochen werden. Wenn nein kann der Kauf oder Verkauf ohne Weiteres durchgeführt werden.
Achja der Händler muss das sorgfältig prüfen, er darf nicht auf sein möglichen Gewinne achten sondern muss auch die andere Seite sehen. Macht er es nicht droht Strafe.