Deckenbeleuchtung mit LED-Strips / Anschluß / Montage / Haltbarkeit?
Ich habe mich entschlossen, eine kleine Bibliothek mit LED-Strips an der Decke zu beleuchten, da es durch die Regale viele Gänge gibt und die zwei vorhandenen Leuchtstoffröhren nicht ausreichen.
Ich habe mir zwei 5-Meter-Streifen (sweet led® SMD Stripe LED Band, Strip, Leiste 5m, kaltweiss, 300 LED, 22 W)
http://www.amazon.de/sweet-Stripe-Strip-Leiste-kaltweiss/dp/B002Q9R7IG/ref=cm_cr_pr_product_top
bestellt und ein Netzteil (Hootoo Netzteil Trafo für LED Streifen Stripes, RGB SMD LED Lichtstreifen 300 LEDs LCD 12V 6A (72w) 5.5*2.5 mit Stromkabel)
http://www.amazon.de/gp/product/B008P91XQS/ref=oh_details_o00_s00_i00
Nun habe ich gehört, dass LEDs am besten auf wärmeleitendem Untergrund (z.B. Aluprofile) montiert werden sollten, da sonst ihre Haltbarkeit abnimmt (sie sozusagen im eigenen Saft schmoren). Auch habe ich oft gelesen, dass da noch eine Vorwiderstand eingebaut werden sollte.
Außerdem frage ich mich, da LED-Stripes meistens für indirekte Beleuchtung verwendet werden, ob ich die einfach so von der Decke herunterleuchten lassen kann, oder ob das schädlich für die Augen ist. Muss ich sie mit irgendetwas abdecken oder sie indirekt über die Decke leuchten lassen?
Wenn ich die zwei Streifen einmal die Decke hin und zurück anbringen will, verknüpfe ich sie einfach in der Mitte und schliesse einen an das Netzteil an oder ist es ratsamer, sie dann parallel laufen zu lassen? Das Ende der Stripes lasse ich ja unverbunden, da es sonst ein Kurzschluss ist, oder?