Wie rechtfertigt man, dass man Tiere liebt und trotzdem Fleisch isst?
Ich liebe alle Tiere, habe selbst Haustiere, gehe regelmäßig reiten und kümmere mich, wann es nur geht, um Tiere. Habe mich schon oft gegen Tierversuche eingesetzt, also Unterschriften sammeln und kleine Spenden (bin ja selbst noch Schülerin). Wenn jemand auch nur seinen Hund schlägt kriege ich richtigen Hass. Menschen können so bösartig sein und Tiere dagegen wollen keinem etwas schlechtes.
Wenn also jemand ein Tier schlachten, an Weihnachten z.B. ein Lamm oder eine Gans, dann kann ich es einfach nicht verstehen, wie jemand, nur um satt zu werden (obwohl es 3000 andere Möglichkeiten gäbe) ein Lebewesen abschlachten kann.
Nun esse ich aber selber Fleisch, wirklich wenig. Wurst seit kurzem gar nicht mehr, 1 x im Monat vielleicht einen Döner oder was vom chinesen oder zu Familienfeiern - aber auch nicht viel. Also fast gar kein Fleisch. Aber ganz aufhören könnte ich nicht, weil ich z.B. Hühnchen sehr gerne esse.
Wie kann ich das nun rechtfertigen?
Hilft es, weniger Fleisch zu essen oder sollte ich ganz aufhören?
Kann ich was gegen dieses unglaubliche tägliche Abschlachten tun oder bin ich, als einzelne Person, machtlos?
Bitte, nur ernstgemeinte Antworten - den Rest könnt ihr Stecken lassen. Bin hier so einiges gewöhnt :/
2012-12-21T12:02:34Z
Ach ja, ich weiß dass Pflanzen Lebewesen sind aber ich rede von Lebewesen, die ein Herz und Gefühle haben, die Schmerz empfinden und sich bewegen können.
2012-12-23T03:34:55Z
Also, erstmal danke, dass so viele auf meine Frage geantwortet haben.
aaaaber einige von euch haben ja einen totalen Schuss weg!!! Wir leben in einer Zeit, in den in den Supermärkten 15 verschiedene Joghurtsorten stehen, in denen es Putensalami, Pfefferwürstchen und was nicht alles gibt! Als ob ein Mensch das braucht. Die Menschheit ist nicht dankbar, kein Stück und hat sich an diesen Überfluss total gewöhnt. Und ihr (manche, von euch) meinen ernsthaft, dass ein Mensch ohne Fleisch nicht leben kann? Dass es zu einer ausgewogenen Ernährung dazu gehört? Das ist doch totaler schwachsinn. Darüber habe ich mich genug informiert, außerdem ist es ja kein Geheimnis, dass Vegetarier/Veganer weitaus gesünder leben. Durch zu vieles Fleisch essen bekommt man Herzprobleme etc. Welcher Vegetarier kriegt gesundheitliche Schäden durch zu viel Salat, Nudeln, Brot, Kartoffeln, Reis usw. ?
Ihr wollt einfach nicht eingestehen, dass euch andere Lebewesen gut schmecken und ihr dafür qualvolle Tode gescheh
2012-12-23T03:41:18Z
en.
Klar, ist ein Löwe auch ein Fleischfresser und jagt andere Tiere. Aber ein Löwe ist nun mal ein reiner Fleischfresser und kann durch Grünzeug nicht überleben. Ein Mensch dagegen schon.
Ich will mich besonders bei den Leuten bedanken, die mir mit wirklich hilfreichen Antworten, Tipps, Internetseiten und Erfahrungen weiterhelfen konnten. Danke, für eure Antworten und für eure Unterstützung. Habe gehofft auf solche Antworten zu stoßen. Weiter so und herzlichen Dank.
?2012-12-21T13:53:12Z
Beste Antwort
Die meisten Leute blenden aus dass es in der Regel ein lebenslang gequältes Tierkind ist, dass man da verspeist.
Ich habe mir einfach eine Grenze gesetzt: Ich esse kein Fleisch von Tieren, denen ich nicht selber die Kehle aufgeschlitzt habe. Die letzten 23 Jahre war mir Fleischkonsum kein Blutvergießen wert ;)
es ist natürlich schon gut wenn du wenig Fleisch isst und am besten nur von Tieren die du persönlich kanntest und du selber gesehen hast, das sie ein würdevolles Leben hatten. Mit der Zeit lernst du sicher neue Gerichte kennen und vermisst Fleisch nicht mehr :)
Jedes Jahr werden in Deutschland 12 Milliarden Tiere gegessen. Es gibt hierzulande etwa 6 Millionen Vegetarier. Wenn alle plötzlich wieder Fleisch essen würden... bliebe die Nachfrage gleich?
Es gibt etliche Gründe warum man den Fleischkonsum überdenken sollte. Ob man auf ihn reduziert, ganz verzichtet oder weiter so isst, muss jeder selbst entscheiden. Gesundheit: In geringem Maße ist Fleisch nicht schädlich. In hohem Maße wird die Wahrscheinlichkeit an Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Gicht, Rheuma, Asthma, Allergien, Osteoporose, Arthrose usw.. zu erkranken deutlich erhöht. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung rät deshalb von mehr als 300-600g Fleisch die Woche aus gesundheitlichen Gründen dringendst ab. Alles was der Mensch zum Leben braucht findet er in pflanzlichen Nahrungsmitteln. fehlen tut bei einer ausgewogenen vegetarischen oder veganen Ernährung garnichts. Im Gegensatz dazu würdest du wenn du nur Fleisch isst nicht lange leben. Vegetarier leben hingegen im schnitt 4 Jahre länger. Umwelt: das mit den Treibhausgasen stimmt: Ein Kilo Fleisch entspricht dem Treibhausgasausstoß einer Autofahrt von 250 Kilometern. Der Fleischkonsum verursacht weltweit mehr Treibhausgasemissionen als der gesamte Verkehrssektor (Autos, LKW, Busse, Bahnen, Schiffe, Flugzeuge...) zusammengenommen. Mehr Ackerfläche brauchst du nicht. eher im Gegenteil. Um Fleisch zu erzeugen brauchst du ein vielfaches an Futtermittel. Die Hälfte der Weltweiten Getreideernte wird für die reichen in Futtertrögen veredelt, während der Getreidepreis steigt und Menschen verhungern. Nur ein weltweit fleischfreier Tag in der Woche würde genug Nahrungsmittel einsparen, um alle Menschen der erde satt zu bekommen. Du kannst mit einem Hektar Land deutlich mehr Menschen vegetarisch satt bekommen als mit Fleisch. Allein Deutschland importiert Futtermittel, das einer Anbaufläche der Größe des gesamten Bundeslandes Hessens entspricht! Oftmals kommen sie aus Entwicklungsländern, wo Menschen ausgebeutet werden und Regenwald abgeholzt wird, um die ständig steigende Nachfrage zu stillen. Der Hauptbeweggrund ist jedoch für viele Vegetarier wie mit unseren Mitgeschöpfen umgegangen wird. Sie werden derart ihrer Grundbedürfnisse beraubt, bekommen ohne Betäubung Körperteile abgeschnitten, weil es einfach billiger ist (Kastration von Ferkeln, Ausbrennen von Hörnern, stutzen von Schnäbeln...). Die Tiere leben eingepfercht in Stahl und Beton, ohne je Tageslicht oder Wiese zu sehen. das ganze geht oft nur bis zur frühen Kindheit oder Jugend. Ich würde nie ein Tier essen, dem ich nicht in die Augen geblickt habe und ihm dann selbst die Kehle aufgeschlitzt habe. Soviel Respekt sollte man vor dem Lebewesen haben. Die letzten 22 Jahre war das nicht der Fall. Der Fleischkonsum hat auch gigantische schädigende Folgen für die Umwelt. Eutrophierung der Flüsse und Böden etc. wenn du willst lese dich weiter ein. Du findest Millionen Infoseiten zu dem Thema. Also wie gesagt: Jeder muss das für sich selbst entscheiden was er daraus macht. ich würde mir jedenfalls wünschen, wenn die Menschen bewusster konsumieren und den Bezug zu ihrer Nahrung wieder herstellen. Jemand der nur selbst erlegtes Wild ist, ist für mich als Vegetarier absolut ok. Ganz im Gegensatz zu jemandem der sein Billigfleisch beim Aldi holt und durch seine Scheuklappen nicht sieht was er damit in Auftrag gibt. In Deutschland werden jährlich 12000000000 Tiere gegessen. Wenn man den Konsum etwas drosseln würde, wären die Meere nicht derart überfischt und die Tiere könnten artgerechter gehalten werden, weil Fleisch wieder etwas besonderes ist, wo man für Qualität auch etwas mehr ausgeben will.
@_x_71 Glaubst du die Pflanze leidet genau so darunter, dass sie dicht steht, oder das Schweinchen, das nicht im Matsch suhlen, nicht die Umgebung erkunden, keine vernünftigen Sozialstrukturen aufbauen, kein Tageslicht erblicken usw kann, nach der Geburt der Mutter entrissen wurde, um dann ohne Betäubung Körperteile abgeschnitten bekommet, damit man sich im Wahnsinn der nge und aus Langeweile nicht gegenseitig anfrisst?
Deinen teilweise abstrusen Gedankenhüpfern ist schwer zu folgen.
WO bitte, ist der Zusammenhang zwischen Fleisch essen und einen Hund schlagen ??? Und WAS haben Tierversuche mit Fleisch essen zu tun ?
Tiere in freier Wildbahn werden von anderen Tieren gejagt, gehetzt, niedergessisen, erwürgt. Keines der Beutetiere kann sich auf irgendwelche Tierschutzparagraphen berufen. Keines der Raubtiere würde sich an irgendwelche Tierschutzgesetze halten. Es ist der normale Lauf der Natur. Für das Futter Eurer "Haus"tiere andere Tiere zu töten, DAS ist wohl vertretbar, was ?
Der Mensch ( wird ja von Tierfanatikern auch gern als TIER angesehen ), hat auf seinem Speiseplan seit Abertausenden von Jahren Pflanzen UND Tiere, weil er BEIDES braucht. Und das ist vollkommen in Ordnung so.
Was allerdings zu verurteilen ist, sind Schächtungen und diese unsägliche, tierverachtende Massenhaltung. Ebenso diese Ferntransporte.
Unter dem gesundheitlichen Aspekt ist es auch nicht zu vertreten, daß der Mensch JEDEN Tag Fleisch ißt. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört Fleisch, in Maßen wohlgemerkt, dazu.
Der Endverbraucher trägt seinen Teil dazu bei, indem er entweder beim Billigbocker abgepacktes Fleisch holt, oder darauf achtet, daß er Fleisch aus der Region, von regionalen Metzgern geschlachtet, kauft.
Gerade zu Weihnachten! Ist ja meine Frage, die keiner beantworten wollte! Man kann das nicht rechtfertigen! Aber Nahrung muß sein, der Betrieb muß laufen, jeder will seine Ente, Gans, Kälbchen, Dorsch, Hummer, Schnecke, Schwein und so weiter und sofort. Furchtbar! Mir bleibt der Bissen im Halse stecken!
Wenn ich einen Döner oder ein Schnitzel esse, denke ich nie an das Schwein bzw. Kuh von der das Fleisch stammt. Weder wie es gehalten, gefüttert oder geschlachtet wurde. Da Du Tiere sehr liebst, hast Du Dich schon mal gefragt wie die natürlichen Verwandten von Hund und Katze an ihre Nahrung kommen? Da müssen eben irgendwelche Beutetiere ihr Leben lassen. Skrupel kennen die ganz gewiß nicht. Ich esse nicht viel Fleisch und verzichten werde ich auch nicht darauf! Über moralische oder ethische Aspekte will ich mir auch nicht den Kopf zerbrechen.