Wie montiert man einen (alten) Heizkörper ab?

Ich möchte einen alten Heizkörper entfernen, weil er im Weg ist. Leider bekomme ich das Wasser nicht abgesperrt. Hat jemand eine Idee, wie das geht? (Siehe Fotos)

http://www.flickr.com/photos/marcusmueller/8195085641

http://www.flickr.com/photos/marcusmueller/8195085897

http://www.flickr.com/photos/marcusmueller/8195086081

2012-11-18T03:27:55Z

Das Problem ist, dass das Wasser trotz zugedrehtem Thermostat weiter aus dem oberen Rohr in den Heizkörper nachfliesst und zwar richtig mit Hochdruck. Weiß jemand, wozu die innere Schraube unter dem Thermostatdrehknopf dient, eventuell zum zudrehen? Ich kriege sie aber keinen mm bewegt :(

2012-11-18T03:30:52Z

Leider hat das untere Rohr keine zusätzliche Schraube zum Zudrehen. Endstücke habe ich und Teflonband, aber es ist quasi unmöglich das so schnell draufzubekommen, wenn da eine Wasserfontaine aus dem oberen Rohr spritzt.

2012-11-18T03:43:12Z

@Dolce Vita: In einem anderen Raum wurden vor ein paar Wochen auch Heizkörper getauscht und die haben nichts abgestellt (es ist ein Hochhaus mit zig Wohnungen).

2012-11-18T05:55:40Z

Es ist wohl ein Rohr-Vereisungsgerät notwendig... -.-

Logisch oder nicht2012-11-18T17:36:22Z

Beste Antwort

Ohne Vereisungsgerät keine Chance. Je nach Stockwerk muss die Anlage entsprechend der
Gebäudehöhe bis zu diesem Punkt entleert werden. Bei dem beschriebenen Gebäude und
der derzeitigen Witterung allerdings schon ein Problem. Vereisen und abmontieren je Heizkörper
dauert ca. 10 Min. Allerdings als Laie würde ich dazu schon einmal gar nicht raten.

Sprendlinger2012-11-18T17:43:12Z

Alternative das Wasser komplett ablassen. Alte Heizkörper haben unten kein ventil. Im Zweifel muss das Rohr zugefroren werden.

?2012-11-18T12:38:30Z

Bist Du sicher, dass Du Dich da ohne Vorkenntnisse ranwagen willst? Du weißt, dass da kochendheißes Wasser aus dem Rohr kommt, wenn was falsch läuft, oder?

I******freund2012-11-18T12:32:35Z

Du wirst wohl nicht drumrum kommen, das Wasser aus der gesamten Heizung abzulassen. Es scheint, daß beim Einbau am unteren Auslauf ein Ventil vergessen wurde. Für den Thermostaten gibt es Plastikkappen, mit denen man das Ventil schließen kann, aber wie gesagt der Rücklauf ist problematisch. Ich kann auf dem Foto nichts erkennen, was zum Schließen geeignet wäre.

Dolce Vita2012-11-18T11:38:54Z

Dieses Thema verschiebst du am besten in den Sommer.

Wie bereits gesagt, das wasser aus der kompletten Heizungsanlage muss dafür abgelassen werden.

Und wenn dabei was schief geht, sitzt du ohne Heizung da, deshalb: mach das im Sommer.

Weitere Antworten anzeigen (2)