Kann man eine Grafikkarte beim Notebook Acer Aspire 7520 selber wechseln?
Welche Symptome zeigt der Laptop überhaupt wenn die Grafikkarte kaputt geht? Zuerst fing es an, dass der Laptop sehr langsam wurde, danach nur noch schwarz/weiß und schließlich sieht man kein Bild mehr, nur noch im wechsel zwischen schwarz und weiß. Laut mehrere Aussagen ist die Grafikkarte kaputt. Kann das stimmen?
Tatü2012-11-09T07:02:29Z
Beste Antwort
Hallo, hatte genau den selben Acer. Bei mir wurde der Bildschirm sechsmal angezeigt also alles ganz normal nur eben alles in 6facher Ausführung und ganz klein achja und ab und an grüne Balken. Bei mir war es eindeutig die Grafikkarte die man bei diesem Model Gott sei Dank selbst ausbauen kann. Habe sie dann gebacken und konnte ihn dann noch gute drei Monate nutzen.
Hier zur anleitung du solltest sie aber eine Gute halbe stunde bei 100°C Umluft Backen.: http://www.geizstudent.de/blog/2057/defekte-nvidia-geforce-8600-m-notebook-grafikkarte-selbst-reparieren/
Bei einem Laptop ist keine "Grafikkarte" verbaut sondern ein Grafikchip. Dieser ist allerdings fest auf dem Mainboard verlötet. Also keine Chance den selbst zu tauschen.
Ja, das kann stimmen, aber selber wechseln geht nicht, denn da ist keine Grafik-"Karte" drin, sondern die Bauteile, die im PC auf einer Steckkarte sind, sind in Laptops direkt auf das Mainboard gelötet. Der Grafikchip hat dabei über 300 Lötkontakte unter dem Gehäuse, die per Ball-Grid-Array-Technik mit dem Mainboard verbunden werden. Um so etwas löten zu können, benötigt man einen geregelten Reflow-Lötofen, den nur Laptop-Reperatur-Spezialfirmen besitzen.
Du könntest höchstens versuchen, das gleiche Modell mit einem anderen Defekt, z.B. zerbrochenes Display im Internet günstig zu ersteigern, und dann dessen Mainboard zu nutzen, oder diesen mit deinem Display zu reparieren und da deine Festplatte einzusetzen
Das hört sich in der Tat nach kaputter Grafik an. Könnte aber auch der Bildschirm sein. Funktioniert es, wenn du einen anderen Monitor anschliesst? Die Grafikkarten in Laptops sind oft "onboard", also nicht zu wechseln. Aber selbst wenn, überlass das lieber jemandem, der sich damit auskennt. Laptops sind so eng verbaut, mit zig Schrauben und Kleinteilen, und vielen kleinen Steckverbinder, die man lösen und hinterher wieder richtig zusammen bauen muss, dass sogar ich (Netzwerkadmin und PC Bastler) lieber die Finger von sowas lasse.