Susi
Beste Antwort
Meiner Meinung nach ist das Böse eine Krankheit, die von der Seele Besitz ergriffen hat.
Bei manchem werden böse Gedanken gefüttert und gezüchtet und verbal weitergegeben, andere entscheiden sich gegen absichtliches böse sein, da man ohne es zu wollen sowieso oft zum Nachteil von anderen handelt.
Deshalb hat das Gute einen Namen, die Bezeichnungen für das Böse auch.
Mit dem Unterschied, dass das Böse sowohl im Menschen wie auch in der Welt zuviel Platz zur Verwirklichung in Anspruch nimmt. Platzverschwendung, die niemand will und braucht.
Badenixe
Ohne das Böse gäbe es das Gute nicht. Und was nicht existiert, hat auch keinen Namen. Alles ist immer ein Zusammenspiel von mehreren Seiten. Und nichts ist per se schlecht.
Anonym
Ja. Allah!
whyskyhigh
ja
Rote Erde
Ja, da gibt es sicherlich noch eine Menge, worüber man nachdenken kann. Warum zum Beispiel ist süÃer Saft klebrig? Hätte Gott ihn nicht so erschaffen können, dass er nicht klebt? Oder warum gibt es Nasenpopel? Warum spüren wir Schmerzen?
Das und vieles mehr könnte man sich fragen, aber dadurch würden wir nur die Genialität der Schöpfung übersehen. Die Schöpfung ist genial geschaffen und konstruiert, und für alles gibt es immer eine Gegenseite. Zum Beispiel hätten wir wohl kaum einen freien Willen, wenn wir uns nicht für das Gute ODER das Böse entscheiden könnten. Der freie Wille jedoch bedeutet auch Verantwortung, und die müssen wir selbst tragen.
Gott hätte uns diese Last abnehmen können, aber dann wären wir nur vernunftlose Tiere, die nach Instinkt handeln. So aber sind wir viel mehr, denkfähig und zu Gutem fähig. Sofern wir das Böse meiden.