Akkus bei notebooks oder strom?

stimmt es das der accu beim Notebook kaputt geht wenn man das Notebook immer am strom hat?

lacy48_122012-09-06T02:08:45Z

Beste Antwort

Ja, wenn Du das Notebook nur zu Hause verwendest solltest du den Akku erst mal aufladen und dann rausnehmen und trocken lagern. Du kannst aber auch den Akku drinnen lassen und das Notebook immer so lange betreiben bis der Akku leer ist und dann wieder aufladen.

?2012-09-06T09:31:11Z

Nein das war früher so, bei der heutigen Technik passiert nichts. Den Akku kannst Du ~1000 mal laden wenn er immer eingebaut bleibt ist er immer voll und ladet nur noch wenn das Notebook ohne Netz an war. Ich habe bei meinem HP Notebook seit über 3 Jahren den Akku immer eingebaut und der läuft hält immer noch -4 Stunden durch.

?2012-09-06T09:30:05Z

Wieso hast du denn ein Notebook, wenn du nur zuhause damit arbeitest? Manche Leute versteht man echt nicht.
Ein normaler PC hat so viele Vorteile - z.B. kann man sich einen gescheiten Monitor hinstellen - und ne ordentliche Tastatur anschließen.

Und wenn am NB mal etwas verreckt, kann man es selten austauschen - und schon ist die ganze Umweltbilanz kaputt.

Stuttgart2012-09-06T09:17:13Z

das kann bei neueren notebooks und akkus eigentlich nicht mehr passieren seit ein paar jahren wird der akku aufgeladen und danach schaltet das notebook um auf strom betrieb und schaltet den akku ab
jedoch wäre es von zeit zu zeit sinnvoll den akku wieder komplett leer laufen zu lassen

das problem das akkus kaputt gehen durch sowas wahr hauptsächlich früher als es noch keine lithium ionen akkus hatte mit alten cadmium akkus hat die erhaltungsladung nicht funktioniert weil es da den sogenannten memory effect gab und der akku den geist auf gab

sprotte2012-09-06T09:10:32Z

Weiss ich auch nicht, jedenfalls ist der Akku meines Packard Bell Notebooks nach einem Jahr hinüber, obwohl er nur zum zwischenzeitlichen Laden am Netz war (Verkäufertipp...).

Akkus sind von der Garantie übrigens ausdrücklich ausgenommen, müsste also einen neuen kaufen.

Wahrscheinlich sollte man ihn ausbauen, wenn man ihn längere Zeit nicht braucht (Verkäufertipp Nr.2).