Sind Politik oder Wirtschaft die treibende Kraft?

bei der Reduzierung des Polizeischutzes für Normalbürger auf 0 ?
Man sieht keinerlei Polizeistreifen mehr in Wohngegenden wo normale Menschen leben dafür aber unendlich viele Polizeistreiffen in Gegenden wo Menschen leben die keinerlei Steuern oder Abgaben an den Staat leisten. Ich hatte kürzlich eine Baustelle in Berlin Zehlendorf dort wurde ich an einem Tag 6 mal von der Polizei kontrolliert bei der Arbeit.

Xrealpha2012-07-09T04:40:14Z

Beste Antwort

Also die Wirtschaft ist eigentlich die treibende Kraft finde ich denn, ohne die Wirtschaft ja, würden einige Abgeordnete ja nur mit ihrem mickrigen Gehalt nach Hause gehn. So sitzen viele in "Aufsichtsräten" und verdoppeln oder vervierfachen ihr Gehalt einfach etwas ok. Heh, das ist kein Witz ihr lieben, ein Doktor soundso (Name leider entfallen) geht mit 26.000 €uronen nach Hause ok, hat damit mehr in der Tasche als der Bundespräsident... Das nur nebenbei.
Ach, und wenn du Polizeistreifen sehen willst, auch an absolut uninteressanten Ecken und so, dann frage einfach mal ein paar Biker. Ohne Mist, gegenüber im Block bei uns, wohnt der ehemalige Sekrätery eines HD Clubs, und, als es zu einem Treffen ging, und die 5. Harley vorgefahren war ja, da fuhr ein Streifenwagen bei uns vorbei. Nie vorher ok, die sogenannte Straße ist ein fester Schotterweg ok, aber als die Leute in ihren Kutten da waren, siehe da, ein Toniwagen....
So viel zu Präsenz der Polimanzei und so ok. Ach, und, obwohl ja die Wirtschaft sowas von boomt ja, wird dennoch gespart im eigenen Land, gleich nach dem mit der Polizei am Bildungssystem und so. Aber wen juckt das schon...?

Ruth S2012-07-10T00:59:22Z

Die Polizei muss da sein, wo ständig Konflikte sind, Menschen sich noch zu Hartz IV
was dazuverdienen wollen, oder Ausländer ohne Arbeitsbewilligung.

Polizei hat den Auftrag die Ordnung aufrechtzuerhalten.

Was ist falsch daran?

Slovak082012-07-09T02:21:04Z

Momentan ist Hochsaison auf allen Baustellen. Jedem dürfte bekannt sein, dass auf vielen und auch sehr großen Baustellen oft illegal Beschäftigte arbeiten, für oder von denen keinerlei Sozial- und sonstige Abgaben gezahlt werden. Das sind Millionenverluste für das deutsche Sozialsystem. Mehr als richtig also, dass der Zoll in Zusammenarbeit mit der Polizei nach taktischen Gesichtspunkten auf den Baustellen alle Beschäftigten überprüft. Beinahe täglich werden auf diese Weise illegale Beschäftigungen aufgedeckt und ich denke, das geschieht auch im Interesse der Beschäftigten und Unternehmer, die wie selbstverständlich ihre Abgaben bezahlen.

Kapaun2012-07-09T02:08:59Z

Ich hatte noch nie Polizeistreifen vor meinem Haus, und ich bin nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit älter als du.

viper room2012-07-09T01:49:01Z

"Man sieht keinerlei Polizeistreifen mehr in Wohngegenden wo normale Menschen leben dafür aber unendlich viele Polizeistreiffen in Gegenden wo Menschen leben die keinerlei Steuern oder Abgaben an den Staat leisten"

aha das sind also keinen "normalen" menschen?
Du wurdest an einem tag 6 mal kontrolliert und willst noch mehr? was ist falsch bei dir?

wir müssen eh aufpassen, dass das alles nicht zu einem überwachungsstaat ausartet und du verlangst noch mehr... typisch

Weitere Antworten anzeigen (1)