Passen BMW E30 Felgen auf einen VW Golf 3 ?

LEBENSFREUDE2012-07-09T06:48:48Z

Beste Antwort

BMW E 30 gibt es mit 4X100 + 5X120 Lochkreis

Golf 3 hat 4X100 Lochkreis + 5X112 je nach Fahrzeugmotorisierung

BMW hat 57,1mm Mittellochdurchmesser
und 72,6 mm Mittlellochdurchmesser

VW hat 57,1mm Mittellochdurchmesser


da der Felgentyp nicht bekannt ist wird dir vermutlich niemand eine genauere Antwort geben können

daher ergänze deine Fahrzeug und Felgenangaben

@ Kai

wenn du schon X Jahre Reifendienst geleitet hast dann wundere ich mich über deine Unqualifizierte Antwort

zum genau Nachlesen das deine Angaben zum Teil richtig sind
VW Lochkreis ist nicht 56,1sondern 57,1 und daran hat sich auch relativ wenig geändert nur der TUAREG UND T Modelle haben einen anderen Lochkreis

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=678087

und es gibt Lochkreisadapter

allerdings mit Einschränkung nicht jeder Lochkreis ist damit machbar
hier kannst dich mal wirklich schlau machen und nicht einfach etwas behaupten was nicht stimmt
http://www.cartuningpoint.de/shop/

Frage mich ernsthaft welche Räder du je montiert hast oder welchen Betrieb du geführt hast
(für Fahrräder den da mußt auch keinen Lochkreis achten oder Mittelzentrierung oder Einpresstiefe)
damit bewerte ich deine Antwort schon mal negativ

könnte man eine Antwort nach Falschen Angaben bewerten würdest von mir eine klare 6 bekommen

?2012-07-08T19:09:31Z

BMW Felgen und VW/VAG Felgen haben unterschiedliche Lochkreise. Das wird nicht passen, nur mit einem Adapter dafür, welchen man Extra noch eintragen muss.

Was der User über mir geschrieben hat, ist quatsch.

Viel Erfolg.

Gruß

Slawa

Kai H2012-07-08T16:02:52Z

So, ich hab mal nachgeguckt. Willst Du es genau wissen? Ich nehme an, es geht um Original-Stahlfelgen.

Du kannst sie dranschrauben, denn sie haben den selben Lochkreis. 4 Löcher, 100mm.

Obwohl die BMW-Felge ein bisschen schmaler ist (5,5" statt 6"), steht das Rad wegen der geringeren Einpresstiefe ( 35 statt 45mm) ein paar mm weiter außen. Das verändert die Vorderachsgeometrie des Golf. Der hat als Fronttriebler einen negativen Lenkrollradius. Der Geradeauslauf wird dadurch schlechter.

Beide Felge haben eine Mittenzentrierung, d.h., das Loch in der Mitte der Felge sitzt fest auf einem Rand der Achsen. BMW hat da 57mm, VW 56,1mm. Die Felge ist also nur durch die Schrauben wirklich zentriert. Das ist nicht so gut, aber möglich. Man müsste immer mal kontrollieren, ob die Radbolzen noch fest sind.

Wenn Du fragst, ob das erlaubt ist: In dem Moment, wo der Golf BMW-Räder drauf hat, ist seine Betriebserlaubnis erloschen und Du fährst theoretisch ohne Versicherungsschutz. Muss aber natürlich erstmal einer rauskriegen.

Felge sind immer speziell für bestimmte Autos zugelassen. Dabei kommen zu den oben genannten Kriterien noch Dinge wie Tragfähigkeit und Bremsenkühlung.

Sollte es um LM - Felgen aus dem Zubehör gehen, musste noch mal fragen!


Love and Peace


Nachtrag @ slawa: Der Lochkreis ist gleich: 100mm, 4-Loch. Adapter zur Lochkreisänderung, der eingetragen werden muss? Du hast ja eine blühende Phantasie... Das wäre allein schon deshalb unmöglich, weil er das Rad noch weiter nach außen bringen würde.

eifelsiggi2012-07-08T15:50:31Z

bestimmt nicht

und wenn du so was fragst müßen wie mehr daten haben (größe , breite ,lochanzahl )
und deine betriebsanleitung vom golf

Windows 7 Nutzer2012-07-08T15:15:09Z

Schau doch einfach in deinem Fahrzeugschein? Dort steht, was für Felgen du drauf haben DARFST, und was NICHT. Ich behaupte nun: Nein!
Mein Golf 4 darf die nicht drauf haben.
Würde ich mein Auto manipulieren, damit die reinpassen, muss mir das der TÜV zulassen, oder ich begehe eine Straftat, wenn ich damit ohne Zulassung fahre.