Neuen Pc zusammenstellen oder fertig kaufen?

Also ich möchte mir einen neuen PC zulegen, da mein alter PC schon ca. 6 Jahre alt ist und einfach nichts mehr mit macht.Ich möchte einen Computer mit dem ich schnell im Internet surfen kann und Spiele wie Diablo 3 oder LeagueOfLegends flüssig auf höchsten Anforderungen spielen kann. Ich möchte auch etwas, was ein wenig länger hält, also dass ich auch Spiele die vielleicht in drei Jahren mit ein wenig höheren Mindestanforderungen noch ohne Probleme spielen kann.
Ich kenne mich zudem garnicht mit Computern aus, also könnte es auch an meiner Grafikkarte liegen ( NVIDIA GeForce 8600 GT) oder meinem Prozessor ( Intel(R) Core(TM) 2 CPU 6420 @2.13 GHZ(2CPUs)~2.1GHz) oder anderem. Es kann jetzt sein, dass einiger Müll darin steht, der garnicht gebraucht wird oder so.
Ich habe jetzt gelesen, dass es besser wäre, wenn ich meinen PC selbst nach meinen Vorstellungen zusammenbaue, das würde ich dann auf irgendeiner Internetseite mit einem Service, der zusammenbaut anbietet ( irgendwelche Empfehlungen) oder soll ich mir doch lieber einen Fertig-PC kaufen?
Ich hoffe ihr konntet halbwegs durchblicken und mir jetzt Tipps geben, wie ich das am besten anstelle.
LG

2012-05-22T12:24:50Z

Als ich dann jetzt die ersten Antworten gelesen habe, werd ich mir wohl einen Fertig-PC zulegen.

Könnte mir vielleicht jemand einen empfehlen, der meinen Anforderungen in Richtung Gaming entspricht, und bei dem ich dann nicht in 2 Jahren schon wieder irgendwie aufrüsten muss?

Alex2012-05-22T12:34:49Z

Beste Antwort

Sich einen PC zusammenstellen ist heutzutage nicht mehr wirklich billiger, wie einen 'fertigen' zu kaufen, so zumindest meine Erfahrung. Hätte für einen mit guten Leistungen 1300€ zahlen müssen, fand einen ähnlich guten für knapp 1000 fertig zusammengestellt. Klar sind nicht alle PCs billiger, als ein selbst zusammen gestellter, aber es gibt viele Schnäppchen.
Ich empfehle dir einen von One zu kaufen. Die machen leistungsstarke, relativ preiswerte PCs, finde ich.^^

Max2012-05-23T14:36:45Z

Wenn du keine Ahnung hast, würde ich es auf jedenfall lassen! Und mir entweder einen von einem der sicher sehr gut mit dein Einzelnen Komponenten auskennt, und genau weis welche am besten zusammen spielen. Oder mir einen Fertigpc kaufen. Wenn du dir Hardware in den Pc baust, welche nicht optimal miteinander arbeitet, hast du nur Ärger! Dann können ständig die berühmten Windowsfehlermeldungen auftreten, oder er ist viel langsamer, als es mit der Hardware die verbaut ist zu erwarten wäre. Vorallem kannst du dann sicher nicht in 3 Jahren noch die neusten Spiele spielen. Es kann natürlich auch glücklich verlaufen, und du greifst durch zufall zu der richtigen Hardware. Aber ich würde es nicht dem Zufall überlassen. Computer sind eben eine Wissenschaft für sich.
Viel glück :)

HyNun2012-05-23T12:22:34Z

deine ausführungen sind zwar lang, aber auch langweilig!
letztendlich ist alles eine preisfrage
fertig-pc's sind langsam- aber zuverlässig,- so es marken-pc's sind, - die fertigen von irgendwelchen schraubern, sind schneller - aber unzuverlässigr, da hier häufig unzureichende massenware verbrezelt wird (das lager muss leer werden) und beide varianten sind i.d.r.unangemessen teuer

pc zusammenstellen lassen ist so eine geschichte für sich, - wenn man nicht selber schraubt!
hier können komponenten individuell abgestimmt werden (was nicht unbedingt billiger ist!), - aber es vermittelt doch ein wenig mehr wissen, und ein besseres gefühl, was für komponenten da verbaut worden sind.

wichtig hinzukommend sind fragen der garantie, gewährleistung und des supports (handbücher,software etc.)
mpg.

doitsujin752012-05-22T20:06:15Z

Ab dem 30.5. ist ein Sonderheft der PC Games Hardware auf dem Markt, das sich dem Thema aufrüsten vs. Neuaufbau widmet: http://www.pcgames.de/PC-Games-Hardware-Brands-18366/News/Aufruesten-oder-neuen-PC-kaufen-Neues-PCGH-Sonderheft-jetzt-vorbestellen-fuer-Abonnenten-ohne-Versandkosten-885334/
Solche Hefte haben in der Regel Schritt für Schritt Anleitungen, wie man eine Kiste baut, welche Komponenten man braucht, und es gibt auch typische Zusammenstellungen in verschiedenen Preisklassen.
Das könnte genau das sein, was du an Informationen brauchst.

Letztendlich hängt ja alles auch am Preis. Du kannst dir schließlich einen Rechner mit "Edelteilen" zusammenstellen, der mehrere 1000€ wert sein kann.
Der Dreh- und Angelpunkt sollte also eher sein, wieviel Geld dir zur Verfügung steht. Einen Rechner daraufhin zusammenzustellen, dass er in drei Jahren noch aktuelle Titel halbwegs flüssig laufen lässt, ist eigentlich Quatsch, weil die technische Entwicklung so schnell ist, dass Hardware wie die Grafikkarte in wenigen Jahren kein Pfifferling mehr wert ist. Bei einem begrenzten Budget lohnt es sich deshalb gar nicht, auf die Oberklasse zu schielen, sondern auf die Komponenten, die im Preis/Leistungsverhältnis stimmen. Unter Garantie fährst du damit günstiger, wenn du dir in zwei oder drei Jahren eine neue Grafikkarte holst, die ebenso günstig sein wird, aber nach jetzigen Maßstäben ein echter "Bolide" wäre.

Selbst zusammengestellte PCs sind natürlich perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt, und im Gehäuse kann man bewusstere Entscheidungen zu höherwertigeren Komponenten fällen, wie z.B. die Netzteile, CPU-Kühler und Festplatten, die oft gar nicht explizit beworben werden, so dass meistens günstigere Modelle im Komplett-PC landen.

Ich habe nach vielen Jahren, in denen ich mir selbst PCs zusammengeschraubt hatte, zum ersten Mal einen Komplett-PC gekauft, und muss sagen, dass mich die selbst zusammengestellte Kiste mit diesen Komponenten nicht viel weniger gekostet hätte. Da war eine Differenz, die nicht einmal den Arbeitsaufwand aufwiegt.
Der wahre Reiz im Selbstgebauten liegt also eher in der Auswahl der Einzelkomponenten.
Ansonsten gibt es viele Online-Händler, die PCs nach eigenen Vorgaben maßgeschneidert zusammenbauen, die auch für diese Dienstleistung nicht unbedingt viel verlangen. Ketten wie Atelco sind zwar auch nicht immer die Günstigsten, aber man wird sie in jeder größeren Stadt finden, aber auch der kleine PC-Händler um die Ecke macht das für dich. Wenn du einen Laden mit einem guten Ruf kennst, lohnt sich auch dort der Besuch.
Ein Gaming PC der unteren Preisklasse ist bei aller Herumrechnerei bestimmt nicht für unter 700€ zu bekommen - fertig, wie auch selbst zusammengestellt.
Ein Nachteil bei Fertig-PCs ist oft noch, dass das Betriebssystem als vorinstallierte Version daher kommt, die auf den PC zugeschnitten ist.

Anonym2012-05-22T19:36:37Z

Ich würde es einfach mal mit einer Neuinstallation versuchen.
6 Jahre ist noch nicht zu alt.
Oder mach mal
http://de.mg40.mail.yahoo.com/neo/launch?.rand=1j3f8ibnjkepp
Mein Rechner ist von 2005 und ich habe XP mit 2 GB Arbeitsspeicher, das reicht auch.
UND
Das schnellste denkbare Laufwerk:
http://www.chip.de/downloads/Dataram-RAMDisk_13000196.html
800 MB sind dafür reserviert.

Weitere Antworten anzeigen (6)