Hab jetzt mal mit Petersilie angefangen, trau mich aber noch nicht ganz beim Rest. Bin noch ein Neuling im Gartenbereich. Was habt ihr alles schon rausgesetzt?
Hab ihr mit Samen schon gearbeitet oder ganze Pflanzen rausgesetzt?
Anonym2012-04-08T08:31:50Z
Beste Antwort
Je nachdem in welcher Region du wohnst & welcher klimatischen Lage der Garten sich befindet. Im süddeutschen Raum (BY, BW, Hess., Rlpf.) können jetzt Radieschen, Spinat, Möhren, Pflücksalat, Steckzwiebeln ausgesät werden. Habe vor 2 Tagen Pflücksalat ausgepflanzt (im Frühbeet selbst gezogen). Die Petersilie säe ich immer erst Ende Mai-Juni aus weil diese, früh ausgesät schnell von Wurzelläusen befallen wird. MfG
ich hab einen stachelbeerstrauch gepflanzt! ich freu mich auf die gelben stachelbeeren für konfitüre! für alles andere ist es mir noch zu früh und zu kalt. wenn z.b.steckzwiebeln frost kriegen, kommt es häufiger vor, daà sie blühen. radieschen und möhren kann man aber schon aussähen. bohnen, tomaten, paprika, zucchini eh erst wenn es sicher frostfrei ist. auch erdbeerpflanzen sind jetzt schon häufig im handel. auch die vertragen frost, nur blühen sollten sie noch nicht.
also ich bin Floristin und konnte nicht wiedrstehen mein Garten etwas bunt zu gestalten. Darum habe ich mir auch Pflanzen aus unserem Laden ausgesucht die auch Minusgrade etwas verkraften können. Wie die Frührjahrsblüher Primeln(Staude),Hornveilchen(leider einjährig),Vergissmeinicht(Staude) und sogar noch eine Chrisrose die noch blüht :-)
Allerdings sollte man mit der Gartenneugestaltung etwas warten.Man sagt nach den Eisheiligen. Aber ducrh die Klimaveränderung gibt es eigentlich keine mehr. Ich würde Dir raten mit der Bepflanzung Ende April zu beginnen. Wenn Du es nicht abwarten kannst,kannst Du auch Frühlingsblüher in Töpfen einpflanzen die Dir gefallen und sie bei Minusgraden rein holen über Nacht. (Wie z.B. die Mageritenbüsche die es jetzt schon gibt) Am günstigsten wäre es für Dich wenn Du in einer Gärtnerei in Deiner Nähe einmal nachfragst was Du pflanzen könntest. Sie sind dort ausgebildet und können Dir sehr gute Tipps geben,auch was es für Bücher gibt über Pflanzzeiten etc. Ich wünsche Dir viel Spaà beim pflanzen. Bei fragen kannst Du mich gern anschreiben :-)