Warum heißen die Monate September bis Dezember eigentlich so wie sie heißen?
Bedeutet „Septa“ nicht eigentlich 7, Okta = 8, Nona = 9 und Deka = 10? Aber dann müßte man die Monatsnamen doch zwei Monate nach vorne verlegen, damit es stimmt. Oder hat das eine ganz andere Bedeutung? Obwohl gleich eine Folge von vier aufeinanderfolgenden Monaten, die ebenfalls aufeinanderfolgend durchgehend unpassend benannt sind, müßte ja schon ein ziemlicher Zufall sein, wenn die Namen nicht irgendwie davon abgeleitet sind. Woher kommen also die Monatsnamen?
kaelon2012-02-28T07:06:28Z
Beste Antwort
Du liegst vollkommen richtig der Jahreswechsel fand im römischen Reich mit dem Ende des Februar statt. Der gute Julius Caesar hat im Jahr 45 vor Christus den römischen Kalender reformiert. Hier ein Link http://de.wikipedia.org/wiki/Kalenderreform_des_Gaius_Iulius_Caesar
Der römische Herrscher Julius Cäsar führte einen neuen Kalender ein: den Julianischen Kalender. Den ursprünglich zehn Monaten des alten Kalenders wurden einfach zwei neue Monate hinzugefügt. Sie wurden vor die alten Monate gestellt. Die zwei neuen Monate bekamen die Namen Januar und Februar. Ihre Namen stammen von den Göttern „Janus“ und „Februus“. Auch die Monate März („Mars“), April („Aprillis“), Mai („Maja“) und Juni („Juno“) sind nach Gottheiten benannt. Weil die zwei neuen Monate einfach an den Anfang gestellt wurden, verrutschten nun die alten Monate an die falsche Stelle: Der September (septem = 7) wurde deshalb plötzlich der neunte Monat. Der Oktober (okto =8) wurde der zehnte Monat. Der November (nonem = 9) wurde der elfte Monat. Der Dezember (decem = 10) wurde der zwölfte Monat. Die Monate Juli und August erhielten ihre Namen von dem Herrscher Julius Cäsar Augustus.