Sind die panisch anmutenden Reaktionen des FC Bayern auf den letzten Spieltag echt oder nur gespielt ?

Bei noch 12 Spieltagen und lächerlichen 4 Punkten Rückstand auf den BVB hört Sportchef Nerlinger bereits die Alarmglocken schrillen und Philipp Lahm beklagt mit seiner nach Punktverlusten stets aufgesetzten Trauermiene, dass "wir es jetzt nicht mehr selbst in der Hand haben." Ulli Hoeneß hatte wohl schon vorher Böses geahnt und den Schiedsrichtern pauschal "Pfeifen im Zweifel gegen Bayern" unterstellt, was ein findiger Sportsender flugs widerlegt hat.

Und die Bayern-Fans hier auf YC ? Sie hatten sich bisher mit der Ersatzdroge (" Was hat der BVB Deutschland in Europa blamiert ! ") beglückt, mit reichlich accounts Antworten hochgejubelt oder niedergestimmt und "Widerworte" als Feindseligkeit oder Meckern diqualifiziert.

Doch plötzlich gratuliert User HotShot, der nicht in Verdacht steht, sich auf dem Niveau der User "Radieschen, Blindfisch" etc. zu befinden, dem BVB heuchlerisch zur Meisterschaft, vergisst jedoch nicht zu erwähnen, dass es natürlich auch an dem "verfluchten (!) Quäntchen Glück" des BVB liegen muss. Wirklich hin und her gerissen, diese Bayern-Fans.

2012-02-20T08:47:52Z

@HotShot: Die Reaktion Nerlingers empfand ich persönlich als "panisch" (zu diesem Zeitpunkt), nicht als verwerflich. Da gibt es also nichts zu erklären.
Ich zitiere Dich: Der BVB paart d e r z e i t ...... und G l ü c k sehr gut miteinander. Erklärungsbedarf besteht m.E. eher, warum Du Glück als "verflucht" bezeichnest.
Die "Schiri-Geschichte" finde ich lächerlich und möchte sie nicht weiter kommentieren.

2012-02-20T09:30:31Z

@blauclever: Die Herren Hoeneß, Rummenigge usw. definieren das Selbstverständnis des FCB sicherlich nicht anders als "immer um die Titel mitspielen" und sind sich bewusst, dass dazu auch einige andere Vereine in D (und erst recht in Europa) in der Lage sind. Die von Dir gewählte Formulierung ist der Grund, warum Bayern-Fans häufig als arrogant bezeichnet werden.

Vaitape2012-02-20T07:17:02Z

Beste Antwort

Bayern München befindet sich in permanenter Lernphase -- sie müssen immer noch lernen, zu verlieren -- man muß es ihnen durch praktische Beispiele nach und nach beibringen .....

blauclever2012-02-20T16:39:39Z

Die sind echt.
Nach eigenem Selbstverständnis gehört der FCB an die Spitze nicht nur der Bundesliga.

Warum der Fragesteller gar so parteiisch für den BVB ist, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Kann es sein, dass er sogar ein Fan dieses momentan etwas glücklich auftretenden Vereins aus dem Ruhrpott ist? ...,)

Change.2012-02-20T16:01:29Z

Nerlinger hat scheinbar endlich begriffen, dass die Meisterschaft kein Selbstläufer ist. Und wenn man als FCB 4 Punkte Abstand zu Tabellenspitze hat, wäre es einfach selbstmörderisch zu glauben, dass alles im Lot ist. Was daran so verweflich sein soll, hätte ich gerne erklärt.
Und die Schiri-Geschichte, tjahaha, scheint Ulis & Kalles Plan komplett aufgegangen zu sein: Im Groll gegen den FC Bayern stürzen sich Horden von Fans und "Experten" auf diese Aussage und sind alle ganz stark am widerlegen. Die Diskussion um "Ego-Robben" ist erfolgreich abgeebbt und die Mannschaft ist vorest befreit vom medialen Feuer.

Sehr toll außerdem, dass du mir einen ganzen Abschnitt deiner Frage widmest. Jedoch rate ich dir, meine Frage genau zu lesen und mein Zitat nicht aus dem Kontext zun reißen. Das mit dem "Quäntchen Glück" bezog sich auf den vergangenen Spieltag, wo Dortmund in Berlin ähnlich bescheiden spielte wie der FCB, jedoch ein glückliches Tor machte.

Brian W. Ashed2012-02-20T15:37:34Z

Der eine hat Glück,
der andere stellt sich selbst ein Bein,
der nächste will gar nicht...

Janet M2012-02-20T15:28:05Z

Die müssen endlich mal lernen, dass es andere Clubs gibt, die auch ein Recht auf die Schale haben und mit weniger Geld und ohne Fallsucht (;-)) mehr auf die Reihe kriegen :-)

Schwarzgelbe Grüße aus Dortmund

Weitere Antworten anzeigen (2)