Wenn ein Schwamm in der Mikrowelle desinfiziert werden kann, was passiert denn da erst mit der Nahrung?

Ich las, wenn man einen Schwammin in die Mikrowelle ca. 40 Sekunden auf höchster Stufe legt,
daß dann alle Bakterien abgetötet werden.

Warum sollte das so sein?

Und wenn das wirklich so ist, was passiert da denn erst alles mit der Nahrung, um Himmels Willen??
Was wird da alles zerstört?

Jens2012-02-17T13:35:56Z

Beste Antwort

Das restliche Wasser im Schwamm wird stark erhitzt, durch die Hitze sterben die Bakterien.

Das Essen wird auch erhitzt, durch die Hitze gehen glaube ich auch ein paar Vitamine und so weiter verloren, beim Kochen oder Backen ist es das gleiche.

Die Strahlung in der Mikrowelle ist nicht schädlich, sie versetzt elektronen in der Nahrung in Bewegung wodurch diese Energie aufnimmt, anders gesagt das Essen wird warm.

Woodstock-19822012-02-18T06:45:22Z

Tja,der Mikrowellenherd ist `ne coole Erfindung.
Bau mal die Tür aus,überbrück den Sicherrungsverschluß,halt deine Hand rein dann kannst du eine Menge Wasser sparen.
Es heißt auch das man da drin auch gut die Haare nach dem Duschen trocknen kann.Aber nur wen
du den Kopf richtig rein steckst.

haukop2012-02-17T22:39:05Z

Der größte Teil der Nährstoffe geht verloren.

Cicero2012-02-17T21:45:09Z

Die Mikrowellen bringen Wassermoleküle zum Schwingen und erzeugen so Wärme. Bei Bakterien wird das Wasser in ihnen erhitzt. Vermutlich platzen sie dadurch.

Hitzeempfindliche Vitamine könnten vielleicht verloren gehen, aber beim normalen Kochen dann auch, da die Temperatur ja nicht höher ist

Anonym2012-02-17T21:38:43Z

keine Ahnung...aber Socken trocknen in der Micro klappt prima ;))

Weitere Antworten anzeigen (5)