Natürlich ist Armenien nicht das einzige Land, in dem Korruption herrscht. Aber dort ist Korruption schon "Gesetz" und die Menschen nehmen es einfach so hin. Liegt es an den Menschen oder ihrer Geschichte?
Anonym2012-01-10T21:13:58Z
Beste Antwort
In ärmeren Ländern steht Korruption an der Tagesordnung. Da gibt es auf der einen Seite diejenigen, die an der Macht sind und sich durch Korruption riesig bereichern und auf der andren Seite diejenigen, für die Korruption die einzige Möglichkeit darstellt, ihr Taschengeld aufbessern oder schlechthin ihren Lebensunterhalt zu sichern versuchen.Macht macht korrupt und ein staendiges Leben am oder unter dem Existenzminimum ohne Perspektive ebenfalls. Das ist meiner Meining nach weder ein geschichtliches, noch ein menschliches Problem sondern ein gesellschaftliches.
Da brauchst du nicht erst nach Armenien zu schauen.Bei uns hier in Deutschland ist das oberste Staatsoberhaupt Bundespräsident Wulff bestechlich-korrupt bis zum geht nicht mehr.Da sollten wir erst mal hier in Deutschland aufräumen mit den korrupten und verlogenen Spitzenpolitikern in Regierung und Bundestag bevor wir bei anderen Staaten in dieser Richtung Kritik üben.Oder?
Transperancy International untersucht das. Soviel ich weiß liegt Kasachstan noch vor Armenien. Und auch Deutschland ist nicht frei von Korruption.
Wenn man genau hinschaut, ist die Affäre Wulff auch ein Korruptionsfall. Seine politische Rettungsaktion für VW und andere seiner Maßnahmen als Ministerpräsident haben einigen Managern und Anteilseignern viel Geld gespart und Verluste vermieden. Er hat sehr reiche Freunde, die ihm ihr Wohlwollen zeigen wollten. Insbesondere die von Maschmeier gesponserte Werbeaktion für Wulffs Buch halte ich für eine Gegenleistung eines Profiteurs. Das wäre Korruption.
Schimpf nicht über Armenien, fege vor der Haustür des eigenen Bundespräsidenten.