Ist es laut Zigarettenindustrie zugelassen das Tabak bzw. Zigaretten an der Tankstelle teurer sein dürfen als?

bei Netto,Penny oder andern Tabakwarenläden?

John DD2011-11-01T15:57:08Z

Beste Antwort

Auf der Steuerbanderole steht der offizielle und bindende Verkaufspreis - davon darf der Handel nicht abweichen.

Anonym2011-11-02T05:45:23Z

soweit ich mich erinnern kann, funktioniert das nur in spanien. dort bekommst du deine zigaretten nur in den "tabaccos" die sind preislich unterschiedlich.
in deutschland ist es ganz klar preisgebunden, da darf es keine unterschiede geben.

ascalon26072011-11-01T23:19:54Z

Antwort findest du im Tabaksteuergesetz.
§ 26 Verbot der Abgabe unter Kleinverkaufspreis
Der auf dem Steuerzeichen angegebene Packungspreis oder der sich daraus ergebende Kleinverkaufspreis darf vom Händler bei Abgabe von Tabakwaren an Verbraucher, außer bei unentgeltlicher Abgabe als Proben oder zu Werbezwecken, nicht unterschritten werden.

§ 28 Verbot der Abgabe über Kleinverkaufspreis
Der auf dem Steuerzeichen angegebene Packungspreis oder der sich daraus ergebende Kleinverkaufspreis darf vom Händler bei der Abgabe von Tabakwaren nicht überschritten werden.

Für Tabakwaren gilt in Deutschland eine staatlich festgelegte Preisbindung,es ist also vollkommen egal in welchem Laden du kaufst - der auf der Steuerbanderole aufgedruckte Preis ist bindend.

Lilly2011-11-01T23:09:53Z

Es kommt darauf an in welchen Land man ist. Nehme mal Österreich als Beispiel. Dort werden Zigaretten und Tabak in der Traffic verkauft. Tabakwaren sind ein staatliches Monopol dort. Es gibt zwar auch vereinzelte Tankstellen die Zigaretten verkaufen aber dort sind die Zigaretten halt teurer. Dafür sind die Zigaretten in den österreichischen Trafficen billiger als bei uns. ( 20 PallMall kosten dort 3,65€ )
Es kommt also immer darauf an in welchen Land man sich gerade befindet.

Anonym2011-11-01T22:57:40Z

Ja - Grund: Discounter kaufen nicht eine oder 2 Stangen, sondern direkt 5000 Stangen und mehr und durch diesen Megenrabatt bekommen sie diese preiswerter. Der Rabatt wird dann ganz oder zum Teil an die Kunden weitergegeben.
An der Schachtel Zigaretten verdient der Händler etwa € 0,20, der Rest geht an den Hersteller und den Staat!

Weitere Antworten anzeigen (1)