Ist es nicht ein verstoß gegen Privatsphäre wenn Browsercookies für Werbung benutzt werden?

Ich sehe mir einpaar Klamotten auf neckermann an oder Autos auf mobile.de und schon habe ich für den rest des tages die gleichen produkte auf Bannern anderer Seiten stehen. Ein beispiel konnte ich jetzt auf die schnelle nicht finden aber ich denke die situation ist bekannt.

Ich möchte nicht wissen ob es euch auch nervt (das bestimmt), mich interessiert nur ob dies auch wirklich legal ist und kein verstoß gegen privatsphäre.

* Ich weiß dass man das Problem beheben kann indem man die Cookies löscht.

​​2011-10-29T04:17:11Z

Beste Antwort

heul doch!
Daran sterben wirst du jedenfalls nicht!
ich denke trotzdem, dass das kein Verstoß gegen irgendwas ist! 

Anonym2011-10-29T10:54:18Z

Das Problem ist bekannt.

Schau Dir dazu mal das hier an:

http://www.youtube.com/watch?v=L5UULraWo1I

[Nachtrag]

Am Einfachsten ist da erst mal, im Browser das akzeptieren von Drittanbieter-Cookis zu sperren. Parallel dazu lasse ich auf meinem Rechner mittels der Hosts-Datei alle Anfragen und Umleitungen auf Server der großen Werbedienste die ivwbox.de oder doubleclick.net schlicht ins Leere laufen und habe damit weitestgehend Ruhe. Lediglich ein paar Googledienste wie Calendar mosern ab und an ich müsse zu ihrer Nutzung auch die Drittanbieter-Cookies einschalten. Aber derlei Dienste gibt es im Web genug auch ohne Drittanbieter-Cookies, so das mir Google da am Ars** vorbei geht mit seinem Kalender oder Notizbuch.

Teil 2 des Videos findest sich hier:

www.youtube.com/watch?v=rAnRJmPvp2Y

[Ende Nachtrag]

de André

Anonym2011-10-29T10:00:07Z

Das ist natürlich ein Verstoß gegen den Datenschutz, und das sollte von Staats wegen geahndet werden.