Hallo zusammen:) also ich hatte letztens meine erste klavierstunde und deswegen natürlich noch kein eigenes klavier oder e piano sonder ein keyboard zum üben. mal abgesehen von den weniger tasten die das keyboard hat frage ich mich ob das meine finger irgendwie "irritiert" wenn ich auf einem keyboard übe (tasten gehen ja leichter runter..) und dann auf einem klavier ( bzw flügel) wöchentlich meine klavierstunde habe..? danke für antworten:)
forceimustbebrief2011-10-16T08:32:21Z
Beste Antwort
Das hängt vom "Keyboard" ab. Wenn es einfach gefederte Tasten sind, ist das Spielgefühl völlig anders. Wenn es eine "gewichtete Tastatur" hat, kannst du es wahrscheinlich spielen, bis der Zweimeterflügel ins Haus kommt.
"Irritiert" werden die Finger nicht. Das wirkliche Feingefühl und eine Anschlagskultur kann man auf einem Keyboard überhaupt nicht entwickeln, grobe Technik üben schon.
Am Anfang macht das noch nicht so viel aus. Du solltest Dir aber, wenn möglich, unbedingt ein Klavier anschaffen... In ca. einem halben Jahr wirst Du das Pedal brauchen, alle Töne benötigen,... Wie Du schreibst, sind die Tasten sehr verschieden (Keyboard: Karton-ähnlich/ Klavier: Holz-ähnlich).
Fazit: Ein Keyboard ist zu Beginn in Ordnung, würde aber nicht zu lange darauf üben (höchstens ein halbes Jahr).
Ich habe mit 6 angefangen Klavier zu spielen. Anfangs wollten meine Eltern auch kein Klavier kaufen, sondern haben ein Keyboard besorgt und mir erst nach einem Jahr, als sicher war, dass ich weiter mache, ein Klavier geholt. Daher kann ich dir auch aus Erfahrung sagen, dass es relativ egal ist, ob du auf einem Keyboard übst oder auf einem Klavier. Die Tastenabstände sind gleich und an die Unterschiede vom Tastendruck gewöhnst du dich während des ersten Stückes, dass du spielst. Der einzige Nachteil beim Keyboard ist, dass man die Lautstärke nicht so genau dosieren kann wie beim Klavier. Dies wirst du erst richtig lernen können und ein Gefühl dafür entwickeln, wenn du ein Klavier hast.
Natürlich ist das Tastengefühl ein ganz anderes. Aber tatsächlich "fühlt" sich jedes Tasteninstrument anders an - auch jedes Klavier. Die Tasten sind unterschiedlich schwer-, oder leichtgängig. Auch haben manche Klaviere, oder Flügel anfangs - vor der Tonerzeigung - einen kleinen (...) Widerstand. Natürlich gibt es noch weitere Kennzeichen, aber tatsächlich ist es auch für die Flexibilität ganz gut, auf unterschiedlichen Instrumenten zu spielen.