Hallo Leutz, nervt euch das eigentlich auch dass die Einzelhändler schon jetzt Weihnachtsartikel ins Sortiment nehmen? Ist mir heute im Netto wieder aufgefallen, und das ist ja schon seit mehreren Wochen der Fall, bei Aldi und Rewe hab ich's auch gesehen. Die haben also dieses Jahr schon im Spätsommer damit angefangen. Kommt mir das nur so vor, oder wird das jedes Jahr früher?
Nichts gegen Stollen, Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius und Co., aber muss das wirklich ein viertel Jahr vor Weihnachten schon anfangen? Wer kauft das eigentlich? Kauft ihr das? Irgendwer muss es ja kaufen, sonst würd sich das nicht lohnen. Nur, hat man dann nach 3 Monaten Plätzchen und Stollen futtern am Weihnachtsfest oder im Advent überhaupt noch Appetit darauf? Also ich rühr das Zeug vor Ende November/Anfang Dezember nicht an! Wie geht es euch dabei?
das Problem ist, das viele Kunden diese Waren verlangen und auch gezielt danach fragen.Die Einzelhändler müssen sich den Wünschen anpassen und auch wenn einzelne Händler das dann vielleicht nicht gutheißen, müssen sie ihr Sortiment anpassen, um den Kunden nicht an die Konkurrenz zu verlieren, der dann eben die Waren anbietet.Sicherlich könnte man einheitlich festlegen, das kein Händler z.B.vor Ende November etwas anbietet, allerdings ist der Konkurrenzkampf im Handel einfach zu groß.Das kann sich kaum ein Händler erlauben.Und ja, fast alle meckern drüber und fast jeder kauft die Sachen dann doch, wenn sie ihm direkt vor die Nase gestellt werden.Es ist auch einfach zu verlockend.Fast jeder hat irgendeine Lieblingssüßigkeit aus diesem Bereich und kauft dann vielleicht nur das eine oder andere Teil.Und schmecken tuts dann im Dezember auch noch gut, weil ja genug unterschiedliche Waren angeboten werden.Vor allem, wenn es draußen kalt ist, schmecken die Sachen.Wenn im September allerdings noch Badesaison ist,ist es nicht schön dann diese Dinge in den Märkten zu finden.Der September ist so der Monat, wo die Sachen jedes Jahr in den Märkten stehen müssen.Hinzu kommt, das die Herstellerfirmen immer sehr viel ( zu viel) Waren produzieren und ein Interesse daran haben, das die Sachen frühzeitig in den Handel kommen.Wäre das anders, würden jedes Jahr wesentlich mehr Waren in den Lägern übrigbleiben die dann nur noch mit Verlust verkauft werden könnten.Außerdem braucht es manchmal auch ein paar Wochen bis wirklich alles ausgeliefert ist, vom Hersteller zum Großhändler, dann Einzelhändler.Viele Geschäfte werden nur einmal pro Woche angeliefert und so kann es schon mal eine Zeit dauern, bis wirklich alles ausgeliefert wird, oftmals fehlen dann noch einzelne Waren und unterm Strich gehen die Händler einfach auf Nummer Sicher, das auch zur Vorweihnachtszeit wirklich ALLES rechtzeitig ausgeliefert wird, indem man alles vorzeitig auf den Weg schickt.Sonst meckern die Kunden dann wieder, wenn einzelne Sorten Stollen fehlen oder zuwenig Zimtsterne da sind.Hat man dann genug Alternativen im Markt, geht das dann besser.Aus Händlersicht und Herstellersicht gesehen ist es also wirtschaftlicher und logistisch einfacher jedes Jahr so zu verfahren.Und solange es schmeckt.........
Ich weigere mich absolut vor dem 1. Advent sowas zu Kaufen. Obwohl ich Lebkuchen sehr gerne Esse. Gerade die vom Aldi in der Roten Schachtel. Aber Definitiv nicht vor dem 1. Advent.
Beim Aldi habe ich sie Letzte Woche auch schon gesehen. Allerdings waren die Körbe noch nicht richtig Aufgefüllt. Und dabei ist mir der Gedanke gekommen: Das muss doch das Zeug von Letztes Jahr noch sein. Natürlich sind die Sachen alle noch genieÃbar aber es hat den Eindruck gemacht als wären erst mal die Reste raus geholt worden.
Ich bin der Meinung, dass das die Vorfreude auf Weihnachten gegen Null bringt, wenn man das zeug schon 3 Monate lang in jedem Laden zu sehen bekommt.
Aber das ist in den Letzten paar Jahren schon so, das es so früh schon los geht
in berlin ist das auch so! mich interessiert das zeug jetzt noch garnicht. es nevt eigentlich nur, daà man damit an den baldigen herbst/ winter erinnert wird. das schlimmste an der ganzen sache ist aber, daà man jetzt wirklich schon kaufen muÃ, wenn man zu weihnachten noch was haben will. wenn ich erst im dezember losgehe und den süÃkram für meine enkel kaufen will, finde ich nur noch reste oder total überteuertes edelmarkenzeug. wenn ich aber jetzt schon einkaufe weià ich nicht ob und wie ich alles bis zu den feiertagen frisch halten kann. übrigens hab ich beim fabrikverkauf eines groÃen herstellers schon mitte august weihnachtszeug gesehen!
Ich liebe dieses Zeug und hab mich auch schon zu Genüge damit voll gestopft. Bis Weihnachten kann ich es dann nicht mehr sehen und hab so wieder Platz im Bauch für all die leckeren Sachen die es über die Weihnachtsage an Essen gibt.