warum sind chinawaren der letzte sch..., obwohl sie von deutschen firmen beworben und vertrieben werden?

hatte kürzlich einen elektronischen artikel gekauft, der ca. 6 wochen absolut astrein funktionierte.
aber nach ca. 2 monaten kam es zum irreparablen totalausfall, was zur folge hatte, das man teil nur noch in den müll schmeißen konnte.
reparatursprüche wurden vom vertreiber mit der begründung abgeschmettert, daß man für ausschuß aus fernost nicht verantwortlich gemacht werden könne. ich sollte das teil zwar einsenden, aber eine regulierung könne durchaus jahre dauern.

(habe übrigens keine verdammte kategorie im yahoo-wirrwar für diese frage gefunden)

2011-09-16T08:33:46Z

@Real Ghost und andere
der preis war trotzdem nicht sehr heiß, nur geringfügig günstiger als "made in germany"

?2011-09-16T08:19:52Z

Beste Antwort

Naja, wer billig kauft, muss mit so etwas rechnen.
Bekanntlich sind viele Produkte aus China zwar sehr günstig, aber qualitätsmäßig nicht so toll.

Es gibt natürlich auch rühmliche Ausnahmen: Lenovo, der Welt größter PC-Hersteller ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Lenovo

?2011-09-16T15:43:44Z

Es ist ja nun nicht gleich alles aus China schlecht, nur weil's günstiger als "Deutsche Wertarbeit" ist.
Dass Dir ein elektronischer Artikel um die Ohren fliegt, kann Dir genauso gut (auch innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit) bei einemdeutlich teureren, deutschen Technik-Dingens passieren.
Und nicht alle Hersteller sind wahre Engel, wenn es um Austausch oder Schadensersatz geht...

Und wenn Du meinst, die Nase voll zu haben von "China-Sch***", so zwingt Dich doch auch niemand, so etwas zu kaufen. Dann gehörst Du sicherlich auch nicht zu den Leuten, die vor dem Geld ausgeben mit jedem Cent wirklich drei Mal jonglieren müssen. Sonst würdest Du einsehen, dass manche Leute eben gerne z.B. unterwegs Musik mit einem MP3-Player hören möchten, aber nicht mal locker 300 € nebenbei für ein IPod übrig haben..., sondern vielleicht nur alle paar Monate mal 20 € entbehren können.
Um nicht in die Schuldenfalle (Stichwort: Ratenkauf auf Jahre) zu geraten, nehmen diese Leute dann - weil's eben "besser als nichts!" ist - als Alternative den günstigen Player, den sie sich "bar" leisten können.
In der Hoffnung, dass das Gerät nicht gleich nach dem Einschalten den Geist aufgibt..., aber ehrlich gesagt hatte ich schon genügend Elektrosachen aus Fernost, welche wirklich länger als die 2 Jahre gehalten haben! Ist also nicht alles automatisch schlecht, nur weil's eben günstig ist und aus China kommt...

?2011-09-16T15:31:40Z

Da Du 2 Jahre Garantie hast , muß derjenige von dem Du das gekauft hast , Haftung übernehmen . Notfalls Neugerät. Stellt sich der Händler quer , konsultiere einen Anwalt.

?2011-09-16T15:21:01Z

Europäische Firmen wollen überall sparen.

1) Arbeitskärfte - Billige Arbeiter findet man in Fernost
2) Billige Rohstoffe findet man dort auch
3) weil die noch immer zu teuer sind, wird bei der qualität der Rohstoffe und der Verarbeitung gespart.

Daher können sie einen Fernseher um 5 Euro produzieren um 20 Euro transportieren und um 1500 bei uns verkaufen.

?2011-09-16T15:20:52Z

ich gehe gerne in ein Asia-Shop

kaufe dort
Essstäbchen
frische Sojasprossen
Tofu

...

Weitere Antworten anzeigen (2)