Gibt es bei toten Tieren auch eine Obduktion?

Nehmen wir mal an, ein Hamster oder eine Maus würde sterben und die Todesursache ist unbekannt. Kommt das tote Tier dann zur Autopsie und wird untersucht?
Bisher wurde das ja nur bei Menschen gemacht.
Wird es auch bei Tieren gemacht?

Helga H2011-09-14T12:57:16Z

Beste Antwort

Ja, das wird auch bei Tieren gemacht, z.B. in der Landwirtschaft bei Kühen, Schweinen, etc., um eine eventuelle Seuche auszuschließen.

Oder auch bei Wildtieren, hauptsächlich bei Füchsen oder Hasen, um festzustellen, ob es sich um Tollwut gehandelt hat. Dann müssen in der ganzen Gegend Köder ausgelegt werden, um die Seuche einzudämmen.

Auch bei edlen Pferden (Renn- oder Turnierpferde) wird häufig eine Obduktion vorgenommen, um eine allfällige Vergiftung nachweisen zu können.

Aber auch bei Haustieren wird obduziert; meistens muß dann aber der Besitzer die Kosten tragen.

LG Helga

ulrike k2011-09-14T14:54:50Z

Ja zur Abklärung der Todesursache gibt es auch bei Tieren eine Obduktion. Besonders häufg wird das in der Landwirtschaft vorgenommen, um die genaue Todesursache heraus zufinden und evtl Seuchen vorzubeugen.

Anna Braun2011-09-13T22:10:29Z

Ja, gibt es. Sie heißt nur anders. Gerade bei Zootieren wird oft eine Nekropsie gemacht um die genaue Todesursache herauszufinden.
Bei privaten Tieren eigentlich nur wenn der Besitzer es will oder eben wenn es einen begründeten Verdacht einer strafbaren Handlung gibt. (Pferde die eventuell vergiftet wurden).

Berni2011-09-13T19:55:30Z

Sollte der Besitzer eine Autopsie verlangen, wird sie gegen Bezahlung selbst-
verständlich durchgeführt.

Mutaflor2011-09-13T18:29:45Z

Es wird definitiv nicht jedes Tier mit unbekannter Todesursache obduziert. Angeordnet wird das nur, wenn das Tier offensichtlich eineKrankheit hat, die eine Seuche auslösen, oder anderweitig interessant, gefährlich oder was auch immer werden könnte.
Bei Haustieren wird eine Obduktion aber generell nur dann durchgeführt, wenn der Besitzer das wünscht und auch bezahlt. Beim Menschen geht es ja teilweise bei ungeklärter Todesursache um Versicherungsfragen oder einfach nur darum, ob da in irgendeiner Hinsicht nachgeholfen wurde, Ärztefehler vorlagen oder was auch immer. Wen interressiert es, ob der tote Hamster von Frau Mustermann einen Herzinfarkt hatte? (höchstens Frau Mustermann)

Ich hatte mal zwei Nymphensittiche. Als wir im Urlaub waren, hat meine Tante die beiiden gepflegt. Als wir wieder kamen, war nur noch ein Sittich da. meine Tante meinte, dass einer auf einmal ganz komisch geatmet habe. Sie hat beim Tierarzt angerufen und einen Termin für den nächsten Tag bekommen. Blöderweise lag der Vogel da schon tot im Käfig. Sie hat ihn dann zum Tierarzt gebracht (auch so ein bisschen aus Gnatz, weil sie sich am Vortag ein bisschen abgewimmelt fühlte) Da der Tierarzt nicht auf den ersten Blick sagen konnte, woran der Vogel gestorben ist und die Möglichkeit bestand dass er irgendeine ansteckende Lungenerkrankung hat (wegen dem komischen Atmen) und sich der andere 'Vogel angesteckt hat, fragte der Tierarzt, ob eine Obduktion gemacht werden soll. Meine Tante stimmte dem zu. Hätte sie es abgelehnt wäre es nicht gemacht worden. Das hat uns damals 25 Euro gekostet. Wir wussten danach aber, dass es keine Lungenerkrankung war und mein zweiter Sittich nicht gefärdet war (bei meiner Süßen hatte sich Wasser in der Lunge gebildet, was tödlich geendet hat)

Weitere Antworten anzeigen (9)