Englischsprachige Elemente in deutscher Werbung?

Zu dem Thema schreibe ich eine Hausarbeit.
Also sowas wie O2 can do, Douglas - come in and find out, schwarzkopf - professional haircare for you
usw.
Ich hab schon so einiges geschrieben, aber mir fehlen noch ein paar seiten, was fällt euch spontan zu den thema ein?
was könnte man da noch untersuchen oder beleuchten?
also ich habe bereits sachen wie die übersetzungsfähigkeit der konsumenten geprüft, nach gründen für englisch in deutscher werbung gesucht, untersucht, welche sprache welche altersgruppe anspricht usw.
was geht da noch?? :-)

Mike M2011-09-07T03:51:31Z

Beste Antwort

Du könntest z.B. mal untersuchen, ob das überhaupt sinnvolles Englisch ist oder nur Pseudo (klingt englisch ist aber inhaltlicher Unsinn).
Douglas-Come in and find out -> Ich weiss natürlich was gemeint ist, das könnte aber auch mit "Komm rein und finde wieder raus" übersetzt werden, wäre jetzt nicht wirklich ein guter Werbespruch.
Mal als Anregung dieser Artikel (Thema was verstehen Konsumenten eigentlich bei Englischer Werbung)

qm_sirius2011-09-07T04:08:49Z

Schön finde ich auch Werbung für "Public viewing". Das ist im Englischen eine öffentliche Leichenaufbahrung.
Oder Coffee to go - versteht man gerne mal als Kaffee aus Togo. Wobei ich auf die Frage "To go?" gerne mit "Nein, to take away" antworte. Das bedeutet im Englischen dasselbe...

Hans Mueller2011-09-07T04:01:55Z

Passt vielleicht nicht so ganz zum Thema, aber wieso nicht ein zusätzlicher Abschnitt über die deutsche Sprache in z.B. englischer Werbung? "Fahrvergnügen" von VW fällt mir da z.B. ein, oder eben "Freude am Fahren" (bzw. "Vorsprung durch Technik") von Audi.