Wie bekomme ich so etwas mit Open Office hin?

http://img483.imageshack.us/img483/5654/bilddeckblattdi0.png

Also ich meine Linien am Rand und das Design allgemein.
Danke, ella

🐟 Fish 🐟2011-08-12T12:51:09Z

Beste Antwort

Habs sowohl mit Open Office als auch mit Word getestet.

Ist im Grunde sehr einfach. Leg eine Tabelle An die möghlichst über die danze Seite geht und schieb die Zellen so zurecht das du Spalten und Zeilen so das Ober unf Unterkante die Linie bilden.
Dann kannst du die Linien farbig machen (Tabelle - Tabelleneigenschaften - Umrandung.

ACHTUNG Hier gibt es einen Kniff!!! Die Linien sind Tri State Elemente, Das heißt sie habe 3 Zustände 1. gelöscht, 2 Linie setzen 3. Linien nicht verändern. Um Kreuzungspunkte zwischen roten und schwarzen Linien hinzubekommen müssen IMMER Alle LINIEN Gesetz werden. Das musst du in mehreren Zügen machen erst die schawrzen Linien Und dann im zweiten zug die roten. Hierbei ist es aber absolut wichtig das ALLES was nicht rot werden soll auf Unverändert (grauer Balken) eingestellt wird.

torf1602011-08-14T08:05:32Z

Das sind ja nur 8 Linien.

Mach einen Ausdruck von der Vorlage und mess die Linien aus (Länge und Position).

Dann zeichnest Du vier waagerechte und vier senkrechte Linien (jeweils zwei blaue und zwei rote) in beliebiger Länge irgendwo auf das Blatt. Beim zeichnen die Shift-Taste drücken, damit die Linien wirklich waage- bzw. senkrecht werden.

Danach machst Du einen Rechtsklick auf die erste Linie, wählst "Position und Größe" und kannst dann die Werte einstellen, die Du ausgemessen hast.

Das dann noch mit den restlichen Linien wiederholen.

Das sollte klappen.

OPEN NET2011-08-12T12:00:37Z

Keine Ahnung, aber OpenOffice ist veraltet. Der Nachfolger heißt LibreOffice. LibreOffice kann man sich z.B. bei Chip.de kostenlos herunterladen.

Anonym2011-08-12T10:13:51Z

Die Linien am Rand sehen für mich aus wie Bilder, du brauchst also eigentlich nur Bilder erstellen die so aussehen und ins Dokument einfügen.
Alternativ sind es Tabellen, dort kannst du auch einzelne Seiten mit und ohne Linien darstellen und diese dann einfärben. Z.B. die zwei vertikalen Striche in der Mitte, das wäre nur eine schmale Spalte, den linken Rand Rot und den rechten Rand schwarz. Zusätzlich wird der rechte Rand oben und unten eine Zeile länger gezeichnet.

Der Rest sind einfache Formatierungen und Listen.