Anonym
Beste Antwort
Nach dem Feiern kann auch die männliche Katze einen Kater (Alkoholintoxikation) bekommen. Ein Kater (ursprünglich von der japanischen Kampfsport Ka-Ha-Teer abgeleitet, nicht zu verwechseln mit dem gestiefelten Kater) definiert die hohe Kunst der Körperselbstbeherrschung in idealer Komposition mit der Fähigkeit an seine körpereigenen Grenzen bei dem Genuss von Alkohol zu gehen.
Neben den rein körperlichen Aspekten, bietet ein Kater auch mächtige geistige Vorteile. So kann während des Katerns, beispielsweise der Magen sehr anschaulich das Verdauungsprozedere durch reversive Nahrungsaufnahme darstellen. Viele Menschen erkennen erst beim Katern, wie schlecht sie Spagettinudeln eigentlich kauen.
Auch als Funsportart ist der Kater nicht zu verachten. Es wurden Fälle bekannt, in denen ein ruhig Liegender von Karussellfahrten sprach.
Die Bezeichnung Kater stammt ursprünglich aus der studentischen Umgangssprache des 19. Jahrhunderts und ist scherzhaft abgeleitet von Katarrh, der Hauptstadt des Senegal
Helga H
das ist eigentlich eine blöde Frage ......
Spukyindianer und Ironhorse
NEIN .... genau ..wie nicht jeder Kater eine Mieze bekommt ! ....... Die Tierwelt is genau so ungerecht wie die Menschenwelt ! .-))
mfg spukyindianer
✿ power ✿
:-) Kommt auf die Katze an - es gibt sooo viele Befindlichkeiten zwischen rollig (dann völlig hemmungslos) oder eher asketisch - und: je nach Tagesform oder Hormonspiegel kriegt die eine oder andere Katze sicher einen Kater - SO oder SO gesehen :-D
Anonym
Mein Kater kommt jeden Morgen mit zweien an!