Wasserspiele in "Sans Souci", "Versailles" und Sankt Petersburg?
Habe vor kurzem gelesen, dass Friedrich der Grosse sich SEHR ueber die "Eitelkeit" von Leonhard Euler als Hydromechaniker aufgeregt hat ("Vanitas, Vanitas, Vanitas!"). Hintergrund, Euler hatte offenbar Berechnungen gemacht, wie hoch die Speicherbecken fuer die Wasserspiele in Sans Soucis sein muessten. Jedoch "falsch". Die Waesserchen kamen kaum aus den Fontaenen herraus.
Item,
1. Frage: Wie wurde das Wasser damals gepumpt? Nehme an Wasserraeder im Fluss? Und das Hochpumpen mit "Schoepfeimern" am Wasserrad?
2. Frage, gab es damals schon Kolbenpumpen, die das besser als die Schoepfeimr -Konstruktionen konnten? (Ich denke an die Newcomen Wasserpumpen in wallisischen Bergwerken.) Ca. > 1712..
3. Hat Euler die (fabelhaften) Wasserspiele in Sankt Petersburg mit konzipiert?
Hoffe, es gibt unter euch einige, die das noch aus dem Schulunterricht wissen..
@picus48 - ich hatte Euler's Mitwirkung vermutet. Da er in seinen letzten Jahren an einem Buch ueber Hydromechanik gearbeitet hatte. Danke vorweg fuer die schoenen Hinweise!