müsste nicht alleine das wunder der seele den menschen zum glauben führen?

2011-07-18T03:39:06Z

die ähnlichkeit und doch eine verschiedenheit der psyche - so reichhaltig wie die gesamte tierwelt und pflanzenwelt zusammengenommen

idee'n und eingebungen, einsichten und aussichten, glück

Anonym2011-07-18T04:02:48Z

Beste Antwort

*** rs S. 386 Seele ***
Definition: In der Bibel ist das Wort „Seele“ eine Übersetzung des hebräischen Wortes néphesch und des griechischen Wortes psychḗ. Der biblische Gebrauch des Wortes läßt erkennen, daß es sich bei der Seele um einen Menschen oder ein Tier oder aber um das Leben handelt, dessen sich ein Mensch oder ein Tier erfreut. Für viele ist die „Seele“ jedoch ein unstofflicher oder geistiger Teil des menschlichen Wesens, der den Tod des Körpers überlebt. Andere verstehen darunter das Lebensprinzip. Die beiden letztgenannten Ansichten sind aber keine biblischen Lehren.

*** it-2 S. 899 Seele ***
Die Menschenseele. Genau derselbe hebräische Ausdruck, mit dem die Tiere bezeichnet werden, nämlich néphesch chajjáh (lebende Seele), wird auf Adam angewandt, als „der Mensch“, nachdem Gott ihn aus Staub vom Erdboden gebildet und in seine Nase den Odem des Lebens geblasen hatte, „eine lebende Seele [wurde]“ (1Mo 2:7). Der Mensch unterschied sich vom Tier aber nicht etwa deshalb, weil er eine néphesch (Seele) war, das Tier aber nicht, sondern weil nur er — wie der Bibelbericht zeigt — „im Bilde Gottes“ erschaffen wurde (1Mo 1:26, 27). Er wurde mit sittlichen Eigenschaften gleich denen Gottes erschaffen, mit Macht und Weisheit, Eigenschaften, welche die der Tiere bei weitem übertrafen; somit konnte sich der Mensch alle Tiere untertan halten (1Mo 1:26, 28). Der menschliche Organismus ist komplexer und auch vielseitiger gestaltet als der der Tiere. (Vgl. 1Ko 15:39.) Außerdem hatte Adam die Aussicht auf ewiges Leben (die er allerdings verlor); von den Lebewesen, die unter dem Menschen stehen, wurde das nie gesagt (1Mo 2:15-17; 3:22-24).

In Wörterbüchern und Begriffslexika zur griechischen Sprache wird das Wort psychḗ mit „Leben“, „Persönlichkeit“, „Sitz der Empfindungen, des Verlangens und Vergnügens, des Genusses“, „Zusammenfassung der ganzen Persönlichkeit, des ganzen Selbst eines Menschen“, „lebendiges Wesen“, „Person mit allen Kräften des Bewußtseins“ definiert und gezeigt, daß der Ausdruck psychḗ sogar in nichtbiblischen griechischen Werken „den Thieren“ zugeschrieben wird. Natürlich enthalten solche Quellen, die sich in erster Linie mit den klassischen griechischen Werken beschäftigen, alle Bedeutungen, die die heidnischen griechischen Philosophen dem Wort beilegten, wie z. B. „im Tod vom Leibe sich trennende, unsterbliche Seele“, „leiblose Seele“, „Weltseele als Lebensprinzip des Kosmos“, „das Immerbewegliche“. Offensichtlich weil einige heidnische Philosophen lehrten, die Seele verlasse den Körper beim Tod, wurde der Begriff psychḗ auch auf den „Schmetterling, die Motte“ angewandt, die eine Metamorphose durchmachen, wobei sie sich von einer Raupe in ein geflügeltes Lebewesen verwandeln (Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament, 1986, Bd. 2, S. 1112 ff.; F. Passow, Handwörterbuch der griechischen Sprache, Nachdruck: Darmstadt 1983, Bd. II/2, S. 2590).

leer/voll2011-07-18T11:17:42Z

das symptom der seele ist das bewusstsein. aber wenn jemand kein bewusstsein hat, was soll er dann im bewusstsein haben oder wunderbar finden? die bibelsagt zu solchen menschen, sie haben ihre seele verloren, weil das bewusstsein fehlt.

und es wird immer wieder davor gewarnt, seine seele zu verlieren im tausch für irdischen genuss oder macht in der welt. das macht die bibel wieder sympathisch, dieser explizite antihedonismus. sehr nett!

Anonym2011-07-18T11:03:52Z

Es befähigt dich zum Glauben
Ob du glauben möchtest ist ein Unterschied.

Georg R2011-07-18T10:53:16Z

Ein berühmter Chirurg soll gesagt haben - ich habe hunderte Menschen operiert und in keinem von ihnen habe ich eine Seele entdeckt. Wie ist sein Name ? Geheimrat Prof.Dr. Sauerbruch.

?2011-07-18T10:48:47Z

definiere seele!

Weitere Antworten anzeigen (1)