Hallo ihr Lieben, ich habe nun vor kurzem mein Abitur bestanden und möchte mich nun bei einigen Firmen für ein duales Studium bewerben. Einige Firmen akzeptieren jedoch nur Online-Bewerbungen. Ich arbeite nur mit Microsoft Works...das können jedoch sehr viele nicht öffnen. Microsoft Word gibt es ja soweit ich weiß nur kostenpflichtig. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit mit Microsoft Works "lesbare" Dateien zu senden? Oder gibts ne kostenlose Alternative? Liebe Grüße
2011-06-21T07:42:22Z
Vielen Dank für die Antworten! Mit dem PDF-Creator hats geklappt...hoffentlich können die Firmen das öffnen.
Hubert B2011-06-21T07:26:29Z
Beste Antwort
Du fertigst aus Deinen "Works- Schriftdokumenten" PDF- Dateien! Selbstverständlich kann man immer andere und bessere Programme zur Erledigung einer Aufgabe verwenden! Trotzdem sollte man mal zuerst mit den Mitteln die zur Verfügung stehen, die Aufgabe lösen!
Nach dem download und installieren einfachste Bedienung!
Und so wird es gemacht: Datei eines "Schriftstück" zum Beispiel bei "Works" öffnen. Oben links in der Menüleiste auf "Datei" klicken. Im sich öffnenden dropdown auf "Drucken" klicken! Im neuen Fenster "Drucken", Name des Druckers festlegen. Den kleinen schwarzen Pfeil "anklicken" und im sich öffnenden dropdown den virtuellen Drucker "PDF Creator" wählen und auf dieser Seite unten auf "OK" klicken. Nach einer kleinen Pause öffnet sich das Fenster "PDF Creator 1.2.0". In diesem Fenster unten auf "Speichern" klicken! Die "PDF- Datei" befindet sich jetzt, wenn nicht anderst verfügt z..B. in Deinem Ordner "Eigene Briefe", also dem "Ursprungsort" wo sich auch das "Original" befindet! Die neue "PDF- Datei" des Schriftstück ist im Ordner z.B. Eigene Briefe, deutlich als "PDF- Datei" mit weißem "Schriftzug im roten Rechteck" gekennzeichnet!
Du brauchst wirklich nur 2 kostenlose Programme, damit du aus deinem Anschreiben und deinem Lebenslauf PDF-Dateien machen und diese dann mit anderen PDF-Dateien zu einer groÃen PDF-Bewerbungsdatei zusammenfügen kannst.
PDF Creator - er wird nach der Installation wie ein Drucker aufgerufen und das Works-Dokument verwandelt sich in ein PDF-Dokument.
PDF Blender - Hier kannst du alle PDF-Dateien (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) zusammenführen und daraus 1 PDF-Datei machen.
PDF Creator: http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html
PDF Blender: http://www.chip.de/downloads/PDF-Blender_13011984.html
Grundsätzlich KEINE offenen Dateien weg schicken. Nicht von Würks (damit kann kaum einer etwas anfangen, dases professionell nicht genutzt wird - ber auch nicht ausWord oder OpenOffice, denn da sind zusätzliche Informationen drin zu finden, die anderen nichts angehen. Zudem fallen Bewerbungen in offenen Textdateien fast automatisch unten durch.
OpenOffice.org als bessere Alternative zu Works bietet dir eine direkte Möglichkeit der PDF-Ausgabe. Anschreiben und Lebenslauf machst du darin in dem Unterprogramm Writer, die Sammlung der Zeugnisse im Unterprogramm Draw, da du hier die eingescannten Bilddateien sehr gut Skalieren und Platzieren kannst.
Beim Schreiben deines<Lebenslaufs benutze unbedingt die Tabulator-Taste (die links neben Q) um deine Spalten genau untereinander zu bekommen, nicht, wie ich es oft gesehen habe zig Leerzeichen, das wird unsauber!
Download von OpenOffice.org:
http://de.openoffice.org
Alternativ mit gleichen Möglichkeiten:
LibreOffice http://de.libreoffice.org/ und mit etwas modernerer Oberfläche IBM Lotus Symphomy http://www-03.ibm.com/software/lotus/symphony/home.nsf/home (beide basieren auf OpenOffce.org)
Open Office - das können zwar auch nicht alle lesen, aber:
1. Das Anschreiben kannst Du direkt in die Mail reinschreiben, somit entfällt schon mal Word o.ä. 2. Die Zeugnisse werden eingescannt - nach Möglichkeit im .pdf Format - somit auch kein Office notwendig...