Hat hier schon mal jemand eine kleine ,echte Wildkatze aufgezogen ?
Wie verhielt die sich als erwachsene Katze ?
2011-06-18T15:38:39Z
oh Mann - wie soll man es denn ausdrücken,wenn man von W I L D K A T Z E N sprechen will ?? nicht verwilderte Hauskatzen ,sondern W I L D K A T Z E N
Anonym2011-06-18T11:10:42Z
Beste Antwort
ich habe einen wildkater als er zu uns kam war er grade 6 wochen alt und leider sehr krank wir mussten jeden 2ten tag zum tierarzt und mit sehr viel pflege liebe und einiges an tierarzt kosten war er nach ein halbes jahr über den berg jetzt ist er ein sehr lieber stämmiger stuben tieger er ist echt lieb ok wir haben ihn nicht dazu bekommen das er ein schmuse kater wird aber wenn er lust hat gestreichelt zu werden denn kommt er zu uns er sitzt viel am fenster schaut raus oder auf dem balkon und sonnt sich auch im winter liegt er liebend gerne unter der heizung also mit viel zeit kann auch eine wildkatze zum stuben tieger werden
nachtrag es ist eine richtige wildkatze ich durfte sie behalten weil niemand glaubte das sie überlebt und ich davon überzeugt war also es gibt ausnahmen wildkatzen aufzuziehen und zu behalten natürlich sollte niemand eine solche katze einfach so zu sich holen aber wie gesagt ich habe viel geld viel zeit und viel liebe in dem tier investiert und der tierarzt hat damals gesagt das der kater draussen keine überlebeungs chancen gehabt hätte
Die Wildkatze gehört zu den letzten Raubkatzen Europas, und sie ist extrem scheu! Die Zahl der in Deutschland lebenden Wildkatzen ist inzwischen von mehreren Zehntausend auf 3.000 – 5.000 Tiere zurückgegangen. Die Wildkatze gilt daher in Deutschland als vom Aussterben bedroht.
Ein Rettungsprogramm ist angelaufen...
Da Wildkatzen gar nicht in die Nähe von menschlichen Ansiedlungen kommen, hat sich ihre Art - GsD auch unvermischt erhalten....denn Hauskatzen leben in der Nähe von Menschen,
Insofern kann man deine Frage mit einem klaren NEIN beantworten.
Da die "scheuen" Gene mitvererbt werden, Katzen von ihren Müttern lernen, wird es auch nicht gelingen Wildkatzen zu"zähmen".
Versuche in Afrika, die dort ebenfalls bedrohte Falbkatze (Ur-ur-ur-...Ahnin unserer Hauskatzen) aufzuziehen, sind misslungen.Und wenn - von biologisch ausgebildeten Fachleuten - doch - wurden sie wieder ausgewildert.
Wildtiere gehören in die Wildnis. Und das ist auch gut so.
Das Elend verwilderter Hauskatzen, die durch verantwortungsloses Vermehren noch immer im Zunehmen begriffen ist, zu mindern, ist eine lohnende Aufgabe vor Ort.
Das Wildeste, was ich mal bei mir auf der Pflegestelle hatte, war eine wild lebende Hauskatze. Sie bekam ihre Jungen bei mir und konnte sie in Ruhe aufziehen. Dann wurde sie kastriert und wieder in ihr Revier gebracht. Vielleicht hätte ich sie nach langer Gefangenschaft langsam an mich gewöhnt, aber es ist einem solche Tier gegenüber nicht fair, es so lange in Gefangenschaft zu halten. Mit den Kleinen gab es keine Probleme.
Echte Wildkatzen sind äußerst selten, der Bestand erholt sich erst langsam wieder, und sie sind extrem scheu. Daher glaube ich nicht, dass jemand privat mal ein solches Tier aufgezogen hat. Es heißt auch, dass sie sich nicht zähmen lassen, selbst, wenn sie von Menschen aufgezogen wurden