Klimaanlagenabluftschlauch von 125mm auf 40 mm reduziert,gut oder schlecht?
Ich habe ein mobiles Klimagerät von Ariagel da der Zubehörschlauch einen Auslass von 125 mm hat muss ich jedesmal das Fenster aufmachen wenn ich kühlen will und muss zudem das Gerät in der Raummitte stehen haben. Jetzt habe ich mit einem Abflussrohr von 125 mm verjüngert auf 80 mm und von 80 mm auf 40 mm. so kann ich jetzt einen kleinen Schlauch aus dem Fenster führen bei Kippstellung der Schlauch mit dem 40 m Durchmesser ist 80 cm lang. Und das vorherige zwischenstück ca 20 cm. Nun ist meine Frage an euch mach ich da das Klimagerät kaputt oder braucht es mehr Strom? Ich hoffe doch nicht. Die Lösung ist halt äußerst praktisch jetzt kann ich bei gekipptem Fenster die Klimaanlage betreiben und kann diese auch ganz links in dem Raum stellen. Allerdings wird der 125 mm Schlauch wärmer wie vorher. Kennt sich da jemand aus? Und weiss da was? Oder hat jemand sowas ähnliches gemacht?
Aber die Klimaanlage bläst immer noch kalt raus der Abluftschlauch wird wärmer aber auch aus dem 40 mm Auslass strömt viel heisse Luft aus dem Fenster.
Mir ist auch aufgefallen das das Klimagerät die Kühlung nicht dauernd läuft sondern sich nur ab und zu anschaltet und dann wieder aus. Ist das vielleicht wie bei einem Kühlschrank? Jetzt geht die Kühlung grade an die läuft dann immer ein paar Minuten und schaltet ab und zu ab und wieder an da is auch so ne Temperatursteuerung drin da kann man einstellen zwischen 18 und 32 Grad.
Ähm das geht nicht das ist eine Mietwohnung dafür krieg Ich nie eine Genehmigung genauso wenig wie für einen Mauerdurchbruch den man für den Anschluss machen kann. Kann dir Klima eh net lang betreiben jeden Tag wenn ich die 5 Stunden jeden Tag anmachen würde wären das 100 Euro Strom im Monat des is ja unbezahlbar die braucht 2,8 kW/h auf voller Leistung.
Soooooooooooooooo hab mir was geniales einfallen lassen hab aus dem 40 mm Auslass erst mal einen Bypass gemacht hab in die Verjüngerung die auf 80 mm geht noch ein Rohrstück einen 40 mm Auslass mit nem Lötkolben eingeschmolzen jetzt hab ich 2 x 40 mm Anschlüsse sprich Wirkung wie 80 mm hab den anderen Schlauch halbiert und nun einen Bypass. jetzt müsste es doch besser sein! Ach ja Leute der fette Schock ich hab gemessen das das Gerät mit dieser Einzelreduzierung auf 40 mm von 125 mm 400 Watt mehr braucht die Stunde HORROR und der Kompressor hat sich ständig abgeschalten. Aber jetzt mit det Doppelleitung nicht mehr. Wie findet Ihr diese Lösung? ^^