Salzkristalle - Metalle: Fragen zum Aufbau bzw. Leitfähigkeit bzw. Folgen bei Krafteinwirkung?

Hi,

satte drei Chemie-Aufgaben haben wir erhalten. Eine habe ich jedoch schon erledigt - da durften die Schalenmodelle des Kalium-Kations/des Fluorid-Anions gezeichnet werden.

Die anderen Zwei:

1. Wie würdest Du den Aufbau des Natriumchlorid-Kristalls beschreiben? Warum leiten die Kristalle den elektrischen Strom nicht?

2. Warum verbiegen sich Metalle bei äußerer Krafteinwirkung, wohingegen Salzkristalle zerbrechen? Wie ist das möglich?

Wisst Ihr zu Frage namens 1. und/oder Frage namens 2. Bescheid? Bitte ...!

Viele Wochenende ... äh, Grüße

Tyler Durden2011-06-04T15:29:54Z

Beste Antwort

1) Der NaCL Kristall besteht aus einem Ionengitter von Na+ und Cl- Ionen. Für Leitfähigkeit muss freier Ladungstransport bzw. Elektronentransport. möglich sein. Dies ist festen Kristallverband nicht gegeben.
2) Kristalle besitzen ein starres Ionengitter auf Grund elektrostatische Abastossung und Anziehung. Wenn der Kristall zu sehr mechanisch beansprucht wird, dann können lokal so starke Abstossungskräfte auftreten, dass der Kristall zerbricht.
Bei Metallen gibt ein ein Rumpgerüst aus den Metallkationen und die Valenzelektronen bewegen sich dazwischen hin und her. Sie bilden also eine Art Klebstoff für die Atomrümpfe (durch diese relativ freinen Elektronen leitn übrigens Metalle elektrischen Stom). Metalle sind also viel flexibler, da die relativ frei beweglichen Elektronen lokale Abstossungen besser ausgleichen können (natürlich auch nur bis zu einer gewissen Grenze, auch Metalle brechen irgendwann).