Welche Pflanze kann das sein?

Hallo, ich versuche gerade verzweifelt diese Pflanze zu bestimmen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Sternmiere ist, aber ich kann einfach nicht herausfinden welche Sternmiere das ist.Stängel und Blätter sind behaart...hier zwei Bilder:

http://s7.directupload.net/file/d/2545/wf3ncjbi_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2545/no7ukw23_jpg.htm

mejxu2011-06-05T00:32:48Z

Beste Antwort

Da die Sternmiere und das Hornkraut, die die beiden Vorposter dir nennen, sehr ähnlich sind und man auf den Fotos nicht genau erkennen kann, ob deine Pflanze 3 oder 5 Griffel hat, und wir nicht wissen, wo sie wächst, entscheidest du am besten selbst, wer die richtige Antwort gegeben hat.
Die Unterschiede zwischen beiden > http://www.gartendatenbank.de/forum/sternmiere-stellaria-hornkraut-cerastium-unterscheidung-t-127-1
Ein weiterer Unterschied ist der, dass behaarte Stellaria-Arten meist die Haare in einer Reihe angeordnet tragen, während sie bei den behaarten Hornkräutern "wild durcheinander" wachsen.
Deine Pflanze ist, soweit ich es erkennen kann, behaart, das müsste also auch weiterhelfen, insbesondere, wenn man den Standort berücksichtigt, falls du eine ungleichmäßig behaarte Miere erwischt hast.
Den Unterschied zeigen diese Fotos:
http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Cerastium+fontanum+subsp.+vulgare&idx=14&fm=pflfamde&abs=pflfmcar&line=721
http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/gewohnliche-vogelmiere

Anonym2011-06-04T10:43:34Z

Die Pflanze sieht aus wie das gemeine Hornkraut (Cerastuim fontanum, syn. C. vulgatum, syn. C. caespitosum.
http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/gemeines-hornkraut
ciao

Franz B2011-06-04T06:13:28Z

Schau hier:
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Nelkengewaechse/sternmiere.htm

und hier:
http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/003/00234-Grosse-Sternmiere/mz00234-grosse-Sternmiere.html